1inch hat das neue Aqua-Protokoll vorgestellt, welches am 17. November 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Protokoll ermöglicht es verschiedenen DeFi-Strategien, sich dasselbe Kapital zu teilen. Dadurch wird eine Shared Liquidity Layer geschaffen, die eine effizientere Kapitalnutzung ermöglicht.
Aqua führt eine Shared Liquidity Layer ein. Diese erlaubt es Kapital aus einer einzigen Wallet, gleichzeitig mehrere Handelsstrategien zu unterstützen, ohne dass Benutzer ihr Kapital in bestimmten Smart Contracts sperren müssen. Die Vermögenswerte verbleiben in der Wallet des Benutzers und Strategien greifen nur dann darauf zu, wenn Trades ausgeführt werden.
Das Protokoll bietet mehrere Kernaspekte. Dazu gehören Shared Liquidity, Kapitaleffizienz, Self-Custody und die Reduzierung der Fragmentierung. Das gleiche Kapital kann gleichzeitig für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zur Bereitstellung von Liquidität, zur Teilnahme an Governance-Abstimmungen oder zur Hinterlegung von Sicherheiten auf Kreditplattformen.
Anton Bukov, Mitbegründer von 1inch, erklärte, dass Aqua das effektive Kapital multipliziert und die Liquiditätsfragmentierung für Market Maker löst.
Sergej Kunz, ebenfalls Mitbegründer, positionierte Aqua als Grundlage für skalierbares, kapitaleffizientes DeFi.
Entwickler können ab sofort auf das Aqua SDK zugreifen. Ein vollständiges Frontend wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 erscheinen. 1inch bietet außerdem Prämien von bis zu 100.000 US-Dollar für Beiträge zur Optimierung des Aqua-Protokolls.




