Die Onchain-Ökonomie hat im ersten Halbjahr 2025 die 20-Milliarden-Dollar-Marke überschritten. Ein Bericht von 1kx analysierte Onchain-Daten von über 1200 Protokollen. Onchain-Gebühren werden zunehmend als direkter Indikator für die tatsächliche Marktnachfrage betrachtet.
Die Onchain-Ökonomie beschreibt wirtschaftliche Aktivitäten, die durch Blockchain-Infrastruktur ermöglicht werden. Transaktionen, Daten und Vermögenswerte werden direkt, transparent und effizient verwaltet, was die Abhängigkeit von traditionellen Vermittlern reduziert.
Die Onchain-Ökonomie verlagert die Art und Weise, wie Branchen mit Vertrauen, Wert und Koordination umgehen – durch Code statt Papier und Automatisierung statt Vermittler.
Ein Bericht von 1kx analysierte die Onchain-Ökonomie und kam zu folgenden Ergebnissen: DeFi-Protokolle dominieren weiterhin die Onchain-Gebühren (63 %), aber aufstrebende Sektoren wachsen rasant.
Wallet-Umsätze stiegen im Jahresvergleich um 260 %, Consumer-Anwendungen um 200 % und DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Networks) um 400 %. Obwohl der Marktanteil von Ethereum sank, hat sich die Anzahl der Ökosystemprotokolle seit 2021 verachtfacht, trotz eines Rückgangs der Transaktionsgebühren um 86 %.
Es besteht eine Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und tatsächlichen Einnahmen. Die Top-20-Protokolle generieren 70 % der Onchain-Gebühren. DeFi-Projekte haben eine Marktkapitalisierung, die dem 17-fachen ihrer Einnahmen entspricht, während öffentliche Ketten eine durchschnittliche Bewertung vom 3900-fachen aufweisen.
1kx prognostiziert, dass die gesamten Onchain-Gebühren bis 2026 32 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was einem Anstieg von 63 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Treiber hierfür sind insbesondere RWA (Real World Asset Tokenization), DePIN-Netzwerke, Wallet-Monetarisierung und Consumer-Anwendungen.
Onchain-Gebühren sind ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Nachfrage und Nutzung von Blockchain-Anwendungen. Sie spiegeln das Engagement der Nutzer und die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Protokollen wider.
Es wird erwartet, dass sich die Onchain-Ökonomie weiterentwickelt und wächst, da die regulatorische Klarheit zunimmt und die Infrastruktur erweitert wird. Dies deutet auf einen Übergang in eine reifere Phase hin, die durch Nutzung, Einnahmen und Wertverteilung gekennzeichnet ist.




