Bitcoin fällt auf 91K? On-Chain Daten beruhigen!

Trotz jüngster Kursrückgänge sendet der Bitcoin-Markt starke Signale. On-Chain-Daten und Analysen deuten auf eine gesunde Basis und langfristiges Potenzial hin. Erfahrt hier, warum Analysten optimistisch bleiben und auf welche Indikatoren ihr achten solltet.

Der Bitcoin-Kurs hat in letzter Zeit hohe Wellen geschlagen. Trotz jüngster Volatilität signalisieren On-Chain-Daten und Marktanalysen eine anhaltend gesunde Marktlage. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Marktgrundlagen, die Stärke langfristiger Halter und potenzielle kurzfristige Preisbewegungen des Bitcoins. Lest weiter, um die Hintergründe zu verstehen.

Ein starkes Zeichen ist der Anstieg der Year-on-Year Realized Price um 61,82%, was zeigt, dass langfristige Halter den Basispreis schneller anheben als spekulative Peaks.

Die negative MVRV-Bewertung deutet an, dass Bitcoin im Vergleich zum Vorjahr unter seinem fundamentalem Wert gehandelt wird – oft ein Signal vor großen Rallyes.

Axel Adler Jr.s Analyse der Realized Price nach Kohorten zeigt eine Abkühlung spekulativer Prämien. Die Kostenbasis von Ein-Monats-Haltern liegt etwa 5% unter der Sechs-Monats-Kohorte, was auf Akkumulationsphasen hindeutet, bei denen Durchschnittspreise über 180 Tage oft an Dynamik gewinnen.

Experten wie Geoffrey Kendrick von Standard Chartered sehen den Bitcoin-Preis bis zum zweiten Quartal 2025 bei 110.000 bis 120.000 USD. Dies wird unter anderem mit der strategischen Umschichtung US-amerikanischer Vermögenswerte begründet. US-Investoren suchen seit Trumps Handelskriegen nach nicht-US-Assets, was den Bitcoin-Preis positiv beeinflussen könnte.

Die Funding-Raten im Bitcoin-Futures-Markt sind positiv, was eine Dominanz von Long-Positionen anzeigt, da Trader auf Preise über 90.000 USD wetten. Ein kurzer negativer Ausschlag löste Spekulationen über einen möglichen Long Squeeze aus, der den Preis auf 97.000 USD drücken könnte. Der erneute Umschlag ins Positive könnte diesen Effekt verstärken.

Ein Long Squeeze ist ein Ereignis, bei dem ein plötzlicher Preisverfall gehebelte Long-Trader zum Verkauf zwingt und den Rückgang durch Massenliquidationen beschleunigt.

Nach Öffnung der New Yorker Märkte fiel der Bitcoin-Preis um 1,58%. Es ist möglich, dass der Preis in den kommenden Tagen auf etwa 90.500 USD fällt. Die technische Analyse zeigt schwindende bullische Dynamik und einen möglichen Retest des fair-value gap (FVG) zwischen 90.500 und 88.750 USD auf dem 4-Stunden-Chart. Eine bearische Divergenz mit dem RSI nach dem Scheitern bei 95.000 USD verstärkt diese Annahme.

Trotz des möglichen kurzfristigen Rückgangs signalisieren On-Chain-Daten und Analysen eine robuste Marktlage. Die starke Unterstützung durch Langzeit-Halter, positive Funding-Raten und Expertenprognosen deuten auf weiteres signifikantes Potenzial hin. Jede Investition birgt jedoch Risiken; eigene Recherche ist unerlässlich. Konsultiert stets mehrere Quellen und setzt auf eine diversifizierte Strategie.