Überraschung in Kanada: Carney siegt, Bitcoin-Fan verliert

In Kanada gab es eine politische Überraschung: Die Liberalen unter Mark Carney sicherten sich den Sieg bei der Parlamentswahl am 28. April 2025. Dieser Ausgang war stark von externen Faktoren beeinflusst und übertraf die Erwartungen, während der Bitcoin-freundliche Herausforderer Pierre Poilievre eine Niederlage einstecken musste.

Die kanadische Parlamentswahl vom 28. April 2025 lieferte ein unerwartetes Ergebnis. Entgegen der anfänglichen pessimistischen Prognosen sicherte sich die Liberale Partei unter Premierminister Mark Carney den Wahlsieg. Dieser Ausgang war nicht nur von innerkanadischer Politik geprägt, sondern auch stark durch externe Dynamiken beeinflusst, insbesondere durch kontroverse Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump. Die Wahl manifestierte eine überraschende Resilienz der Liberalen Partei.

Der Wahlkampf war ein intensives Ringen zwischen Mark Carney von den Liberalen und Pierre Poilievre von den Konservativen. Carney, ein ehemaliger Zentralbankchef, übernahm das Amt erst kurz zuvor. Poilievre, bekannt für eine marktorientierte Politik, führte lange Zeit in den Umfragen. Ihre unterschiedlichen Profile prägten die politische Debatte des Landes erheblich.

Ein massgeblicher Faktor für den Wahlausgang war der Einfluss von US-Präsident Donald Trump. Seine angedrohten Maßnahmen gegen Kanada, darunter ein potenzieller Zollkonflikt und die spektakuläre Annexionsandrohung, schürten ein starkes Nationalgefühl. Diese Drohungen wurden von vielen Kanadiern als Bedrohung ihrer Souveränität empfunden und führten zu einer spürbaren Verschiebung der Wählergunst zugunsten der Liberalen Partei.

Im Dezember waren wir tot und begraben. Jetzt werden wir eine Regierung bilden. Das haben wir Mark Carney zu verdanken.

Die Wahlergebnisse, basierend auf Prognosen von CBC und CTV, zeigten die Liberalen in Führung in 139 Wahlbezirken, während die Konservativen 107 Bezirke sicherten. Eine absolute Mehrheit, die 172 der 343 Sitze erfordert, wurde jedoch nicht erreicht. Es bleibt offen, ob die Liberalen eine Minderheitsregierung bilden oder eine Koalition mit einer kleineren Partei eingehen müssen, was die politische Landschaft Kanadas beeinflussen wird.

Die Liberalen setzen mit diesem Sieg ihre politische Dominanz fort. Dies ist die vierte Parlamentswahl in Folge, die sie gewinnen konnten. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da die Partei wenige Monate zuvor noch in einer tiefen Krise steckte. Der Wechsel an der Parteispitze und die Führung durch Mark Carney haben offensichtlich eine positive Wende herbeigeführt und das Vertrauen der Wähler zurückgewonnen.

Pierre Poilievre war in Krypto-Kreisen für seine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, bekannt. Seine Niederlage könnte von einigen als Rückschlag für die Hoffnung auf eine regulatorische Öffnung in Kanada interpretiert werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wahlentscheidung primär von allgemeinpolitischen und nationalen Themen bestimmt wurde und nicht von spezifischen Krypto-Positionen.

Die Wahl 2025 zeigt deutlich, wie externe Faktoren und persönliche Führung den Ausgang einer Wahl bestimmen können. Mark Carney und die Liberalen überzeugten durch ihre Fähigkeit, Kanadas Unabhängigkeit zu verteidigen. Während der Sieg feststeht, bleibt die Regierungsbildung und die Frage der absoluten Mehrheit spannend. Trumps Einfluss unterstreicht die Globalisierung der Politik und ihre lokalen Auswirkungen.