Der Bitcoin-Kurs zeigt Stärke und Potenzial nach einer Korrektur. Er hat sich über entscheidenden Unterstützungsleveln etabliert und könnte nun vor einem erneuten Anstieg stehen. Ist der Weg frei für neue Höchststände?
In den letzten Wochen zeigte der Bitcoin-Kurs bemerkenswerte Stabilität und Wachstumspotenzial. Nach einer kurzen Korrektur hat sich der Kurs über wichtigen Unterstützungsleveln gefestigt. Aktuell konsolidiert Bitcoin Gewinne über der $94.000-Zone und peilt Ziele über $95.500 an. Trotz eines Bruchs unter einer bullischen Trendlinie bei $94.850, blieben die Bullen nahe $93.850 und dem 61,8%-Fibonacci-Retracement aktiv. Der Kurs handelt nun über $94.500 und dem 100-Stunden-SMA.
Auf der Oberseite liegen die unmittelbaren Widerstände nahe $95.000 und $95.250. Der erste wichtige Widerstand befindet sich bei $95.500. Ein Schluss über dieser Zone könnte den Kurs zum $96.500-Niveau und möglicherweise zu $98.000 treiben.
Sollte Bitcoin die $95.500-Zone nicht überwinden, droht eine Abwärtskorrektur. Wichtige Unterstützungen liegen bei $94.500, $93.850, $93.500 und tiefer bei $92.500.
Die technischen Indikatoren signalisieren derzeit eine bullische Tendenz. Der stündliche MACD gewinnt in der bullischen Zone an Fahrt, und der stündliche RSI (Relative Strength Index) liegt über dem 50er-Level. Diese Konstellation liefert positive Signale für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends, was für Krypto-affine Anleger von großer Bedeutung ist.
Langfristig sehen Analysten erhebliche Zukunftsperspektiven für Bitcoin. Standard Chartered prognostiziert ein neues Allzeithoch von etwa $120.000 im zweiten Quartal 2025. Diese Prognose stützt sich auf eine strategische Umschichtung von Investoren weg von US-Vermögenswerten und signifikante Akkumulation durch „Whales“.
Die Analyse von Geoff Kendrick (Standard Chartered) betont den höchsten U.S. Treasury-Premium seit 12 Jahren mit starker Korrelation zu Bitcoins Preisbewegungen. ETF-Flüsse deuten zudem auf eine Umverteilung von Gold in Bitcoin als „sicheren Hafen“ hin. Kendrick sieht Bitcoin als potenziell effektivere Absicherung gegen Finanzsystemrisiken als Gold.
Die jüngsten Fluktuationen, von $74.000 auf $94.000 und ein mögliches Allzeithoch von $110.000, unterstreichen die dynamische Natur des Bitcoin-Marktes.
Die Volatilität im Bitcoin-Markt hat sich über die Zeit messbar verringert. Analysen von PlanB, die den normalen gleitenden Durchschnitt und das geometrische Mittel vergleichen, zeigen diese abnehmende Volatilität. Die Nähe der beiden Mittelwerte deutet auf eine stabilere, aufsteigende Tendenz hin. Dies ist ein wichtiges Signal für die Marktstruktur und potenzielle zukünftige Preisentwicklungen.