Achtung: Bitcoin Funding Rate-Divergenz als Warnsignal!

Trotz des jüngsten Preisanstiegs bei Bitcoin signalisieren wichtige Marktindikatoren potentielle Risiken. Besonders die auffällige Divergenz zwischen steigendem Preis und negativen Funding Rates auf dem Derivatemarkt wirft ernsthafte Fragen auf.

Nach einer signifikanten Erholung auf über 95.000 USD zeigt der Bitcoin-Preis Stärke. Dieser Aufwärtstrend, ein Gewinn von 12% in sieben Tagen, deutet auf eine mögliche Verschiebung des kurzfristigen Sentiments hin. Trotz der positiven Preisentwicklung signalisieren unterliegende Metriken auf dem Derivatemarkt, dass Vorsicht geboten ist. Besonders auffällig ist die Divergenz zwischen Preisbewegung und Funding Rates, die auf Absicherung oder Expositionsreduktion vieler Marktteilnehmer hinweist.

Funding Rates sind entscheidende Indikatoren für das Marktsentiment, sie zeigen, ob Long- oder Short-Positionen dominieren und helfen, das Gleichgewicht zwischen Kontrakt- und Basiswertpreisen aufrechtzuerhalten.

Der Analyst ShayanBTC hat eine signifikante Divergenz festgestellt: Während Bitcoin steigt, sind die Funding Rates, insbesondere bei perpetuellen Futures, negativ. Dieses Verhalten ähnelt dem Trend während der Korrektur 2024. Negative Funding Rates signalisiert die Dominanz von Short-Positionen oder Hedging. Shayan deutet an, dass dies auf mangelndes Vertrauen in die Rally hindeuten könnte, wobei Teilnehmer auf eine mögliche Umkehr an wichtigen Widerständen vorbereitet sind.

Ein weiteres wichtiges Metric ist der Short-Term Holder Realized Price (STH-RP). Er spiegelt die Durchschnittskostenbasis der jüngsten Teilnehmer wider. Nachhaltige Bullenmärkte halten Preise oft über dem STH-RP.

Shayan schlussfolgert, dass ein kurzfristiger Rückgang, resultierend aus der Divergenz, die Gesamtmarktstruktur stärken könnte, wenn er zu gesünderer Akkumulation führt.

On-Chain-Daten unterstützen einen grundsätzlich bullischen Unterstrom. Nettozuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs, wie 120 Millionen USD am 24. April 2025, weisen auf institutionelles Kaufverhalten hin. Dies könnte das bearishe Sentiment der Funding Rates ausgleichen und langfristig positiv wirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Divergenz zwischen steigendem Bitcoin-Preis und negativen Funding Rates eine rote Flagge darstellt. Obwohl die jüngste Rally optimistisch stimmt, fordern die Metriken zur Vorsicht auf. Trader sollten diese Signale genau beobachten, um die Nachhaltigkeit der Rally einzuschätzen und potenzielle kurzfristige Rückgänge zu berücksichtigen.

Der Bitcoin-Markt bleibt hochdynamisch und wird von vielfältigen Faktoren beeinflusst, von der Stimmung der Kleinanleger bis zu institutionellen Investitionen. Eine gründliche Analyse dieser Elemente ist entscheidend für fundierte Entscheidungen in diesem volatilen Umfeld.