TON Factory: Broxus enthüllt Skalierungs-Powerhouse

Das TON-Ökosystem macht einen massiven Schritt nach vorn: Broxus lanciert die TON Factory. Diese neue Plattform verspricht, die Entwicklung und vor allem die Skalierung hochleistungsfähiger Blockchain-Anwendungen revolutionär zu beschleunigen.

In einer bedeutenden Weiterentwicklung im Bereich der Blockchain-Technologie kündigt Broxus, ein maßgeblicher Akteur im TON-Ökosystem, die Einführung der TON Factory an. Diese wegweisende Plattform wurde konzipiert, um die Entwicklung und insbesondere die Skalierbarkeit von anspruchsvollen Anwendungen wie dezentralen Börsen (DEXs) und innovativen Blockchain-Spielen drastisch zu beschleunigen. Das Ziel ist klar definiert: Entwickler sollen ihre Projekte schnell und effizient aufbauen sowie effektiv skalieren können, unterstützt durch modulare Komponenten, Integrationstools und tiefgreifende Expertenunterstützung.

Hinter der TON Factory steht ein Team von über 150 Ingenieuren mit umfassender Erfahrung in der Bereitstellung produktionsreifer Infrastrukturen im TON-Ökosystem – eine essentielle Expertise für die Skalierung komplexer Blockchain-Anwendungen.

Die technologische Basis der TON Factory bildet das Tycho Protocol von Broxus, eine hybride Architektur. Dieses Protokoll verbindet die TON Virtual Machine (TVM) mit einem Directed Acyclic Graph (DAG) Konsensmechanismus. Das erklärte Ziel dieser Kombination ist die Erreichung nahezu instantane Transaktionsfinalität und eine außergewöhnlich hohe Durchsatzleistung.

Laut Ankündigung kann die TON Factory bis zu 35.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, was sie zu einer ernstzunehmenden Konkurrentin etablierter Skalierungslösungen machen könnte.

Das Tycho Protocol nutzt eine DAG-Struktur, um den Overhead im Vergleich zu traditionellen Blockchains signifikant zu reduzieren. Transaktionen treten zunächst in den DAG-Mempool ein. Diese Struktur ermöglicht die schnelle Finalität, oft in weniger als einer Sekunde. Durch parallele Verarbeitung, inspiriert vom Actor-System von TON, werden Performance-Engpässe effektiv eliminiert.

Nach Verifizierung durch die Validatoren werden Transaktionen in Blöcken aggregiert und verteilt. Ein einheitlicher verteilter Sortieralgorithmus sorgt für eine lineare Sequenz und somit eine konsistente Sicht aller Netzwerkteilnehmer auf die Transaktionsreihenfolge. Die TON Factory unterstützt nicht nur Standardanwendungen, sondern auch benutzerdefinierte TVM-Chain-Deployments und maßgeschneiderte Skalierungslösungen, was ambitionierten Teams die Förderung des Ökosystems ermöglicht.

Die Plattform ist besonders wertvoll für Entwickler komplexer Anwendungen wie DEXs, anspruchsvoller Blockchain-Spiele und anderer hochleistungsintensiver Projekte.

Die Einführung der TON Factory ist ein signifikanter Meilenstein für das TON-Ökosystem. Sie stellt eine umfassende und leistungsfähige Infrastruktur bereit, die Adoption und Innovation vorantreiben kann. Die Kombination aus modularen Komponenten, nahtlosen Integrationstools und fundierter Expertenunterstützung positioniert die TON Factory als eine attraktive Wahl für Entwickler, die skalierbare und leistungsstarke Blockchain-Lösungen suchen.