Bitcoin: Euphorie kommt? Über 85% im Plus!

Bitcoin zeigt eine starke Erholung, doch On-Chain-Metriken senden gemischte Signale. Erfahre, was der Anstieg der „Supply in Profit“ auf über 85% bedeutet und ob der Markt trotz reduzierter Hebelwirkung Anzeichen von Euphorie zeigt.

In den letzten Wochen hat Bitcoin eine bemerkenswerte Erholung erlebt und notiert aktuell über 94.000 USD. Diese Aufwärtsbewegung folgt auf eine Korrektur. Trotz jüngster Gewinne liegt Bitcoin etwa 12,7% unter seinem Januar-Allzeithoch. Während Anleger die Widerstandsniveaus um die 100.000 USD Marke beobachten, zeigen On-Chain-Metriken signifikante Veränderungen im Marktverhalten, die das kurz- und mittelfristige Sentiment beeinflussen.

Ein zentraler Punkt ist der Anstieg des Anteils der Bitcoin-Versorgung, der sich in der Gewinnzone befindet. CryptoQuant-Analyst Darkfost hebt hervor, dass dieser über 85% gestiegen ist – nach einem Fall auf 75% während der Korrektur. Diese Metrik hat sich im Zuge der jüngsten Preiserholung deutlich erholt.

Während früherer Zyklen lagen die niedrigsten Niveaus der Supply in Profit bei etwa 45–50%, was tiefen Bärenmarktbedingungen entsprach. Es ist bemerkenswert, dass die Überwachung dieser Metrik wichtig sein könnte.

Historisch stimmten Supply-in-Profit-Niveaus über 90% mit euphorischen Phasen überein. Obwohl dieses Niveau noch nicht erreicht ist, deutet die Dynamik darauf hin, dass dies bald geschehen könnte. Solche Phasen führen oft zu beschleunigten Preisrallyes, können aber auch kurz- bis mittelfristige Rückgänge einleiten. Die Stimmung hat sich seit den jüngsten Tiefständen drastisch verschoben.

In einem separaten Beitrag analysierte CryptoQuant-Analyst Crypto Lion die Hebelratio in Kombination mit dem Relative Strength Index (RSI). Er nutzte eine spezielle Metrik, die RSI mit dem Verhältnis von offener Position zu Reserve multipliziert, um die spekulative Positionierung zu beurteilen. Aktuell sind die RSI-Schwankungen höher als 2021, doch die Hebeleffekte zeigen keine überhitzung an.

Der Markt scheint sich von aggressiver Hebelwirkung zu lösen und hin zu Spot-Transaktionen zu verlagern. Der Analyst äußert Bedenken über die Bewegung nach dem nächsten Hoch, ungeachtet des Indikatorverlaufs.

Die Aufwärtsbewegung wird auch durch starke Akkumulation von neuen und Momentum-Käufern mit minimaler Gewinnmitnahme gestützt. Analysten wie CryptoCaesarTA sehen ein potenzielles neues Allzeithoch um 110.000–115.000 USD. Auf dem Tageschart liegt der Kurs unter dem oberen Bollinger-Band. Ein Ausbruch darüber könnte die Dynamik verstärken.

Der RSI liegt bei etwa 67 und nähert sich überkauftem Territorium. Eine weitere Aufwärtsbewegung könnte eine Korrektur auslösen. Eine Konsolidierung über 60 wird jedoch als bullisch betrachtet. Das 30-Tage-Demand-Momentum bleibt im roten Bereich, was auf mehr Verkäufe als Käufe hindeutet – typisch für späte Bullenzyklen oder Konsolidierung. Eine Umkehr ins Positive ist für nachhaltige Fortsetzung wichtig.

Trotz potenzieller Widerstände bleiben die On-Chain-Indikatoren optimistisch. Die Versorgung auf zentralisierten Börsen (CEX) ist auf ein 7-Jahres-Tief gesunken (nur ca. 2,492 Millionen BTC), was auf starke Akkumulation hindeutet. Dies reduziert den potenziellen Verkaufsdruck von Börsen.