FIFA Collect zieht um: Wichtiger Blockchain-Wechsel!

Die FIFA kündigt einen strategischen Wandel für ihre NFT-Plattform FIFA Collect an. Ab Mai 2025 erfolgt die Migration von Algorand zu einer neuen EVM-kompatiblen Blockchain. Dieser Schritt hat signifikante Auswirkungen für alle Sammler und Nutzer der Plattform.

Die Fédération Internationale de Football Association (FIFA to migrate) hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Web3-Strategie angekündigt. Ab Mai 2025 wird die Plattform FIFA Collect, das offizielle digitale Sammler-Ökosystem der FIFA, von der Algorand-Blockchain auf eine neue, EVM-kompatible Chain migrieren. Dieser Wechsel soll laut FIFA die Leistung, Skalierbarkeit und zukünftigen Innovationsmöglichkeiten für digitale Sammlerstücke verbessern. Eine entscheidende Verschiebung im digitalen Asset-Management, die weitreichende Folgen für die Nutzer hat.

FIFA Collect ermöglicht Fans das Sammeln, Handeln und Genießen digitaler Sammlerstücke ikonischer Fußballmomente. Trotz wachsender Community stieß die Plattform auf Algorand an Grenzen, was die Migration zu einer leistungsfähigeren Infrastruktur unumgänglich macht.

Die neue Blockchain wird als „FIFA Blockchain“ bezeichnet und ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel. Diese EVM-Kompatibilität ermöglicht die Nutzung des breiten Ethereum-Ökosystems und verbesserte Interoperabilität. Das ist essenziell für die Entwicklung und den Austausch von digitalen Assets über Netzwerkgrenzen hinweg und schafft eine Basis für zukünftige Innovationen im Sammlerbereich.

Algorand-basierte Wallets wie Pera und Defly werden nach der Migration nicht mehr unterstützt. Benutzer müssen auf MetaMask oder andere EVM-kompatible Wallets umsteigen, die WalletConnect unterstützen.

Die Migration soll für bestehende Nutzer weitgehend reibungslos verlaufen. Eure bestehenden digitalen Sammlerstücke bleiben sicher und zugänglich. Gelistete Assets werden automatisch auf die neue Plattform übertragen, es sei denn, ihr delistet sie vorher. USDC-Guthaben können bis zum Stichtag ausgegeben werden, danach nur noch abgehoben.

Der genaue Stichtag für die Migration ist nicht vor dem 20. Mai 2025 angesetzt. Die FIFA wird detaillierte Anweisungen für die NFT-Halter rechtzeitig kommunizieren. Habt ihr Sammlerstücke exportiert, müsst ihr diese vor dem Termin erneut importieren, um die automatische Übertragung sicherzustellen. Manuelle Migrationen danach erfordern zusätzliche Verifizierungsschritte, was unnötige Komplexität bedeutet.

Die Entscheidung der FIFA, zu einer EVM-kompatiblen Blockchain zu wechseln, könnte als Vorbild für andere Organisationen dienen und die Interoperabilität im gesamten Blockchain-Sektor stärken.

Der Wechsel der FIFA zu einer EVM-Chain unterstreicht den Trend zur Interoperabilität und könnte die Nachfrage nach EVM-basierten Tools und Lösungen ankurbeln. Dies signalisiert stärkeres Vertrauen in EVM-Technologie von globalen Akteuren und könnte weitere Unternehmen ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, was das gesamte Ökosystem dynamisiert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.