Solana ETF: 90% Chance auf Genehmigung 2025!

Die Krypto-Welt blickt gespannt auf die USA: Bloomberg Intelligence hat die Prognose für die Genehmigung eines Solana-ETFs im Jahr 2025 drastisch erhöht. Mit einer beeindruckenden 90%-Chance stehen die Zeichen gut, dass Solana bald den Weg in regulierte Anlageprodukte findet.

In einer aktuellen Einschätzung, die die Krypto-Welt elektrisiert, hat Bloomberg Intelligence die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines Solana-ETFs durch die US-Regulierungsbehörden im Jahr 2025 drastisch erhöht. Die Analysten prognostizieren nun eine beeindruckende Chance von 90% für dieses Investmentprodukt. Diese Neubeurteilung, veröffentlicht auf der X-Plattform, signalisiert eine signifikante Verbesserung der Aussichten nicht nur für Solana, sondern auch für eine Reihe anderer Altcoin-basierter ETFs, was auf eine sich wandelnde regulatorische Landschaft hindeutet.

Bloomberg Intelligence hat die Schätzungen für Solana, XRP und Dogecoin ETFs nach oben korrigiert. Von 70% für Solana im Februar ging es nun auf 90%. XRP und Dogecoin sehen ihre Chancen ebenfalls signifikant verbessert.

Besonders hervorgehoben werden Solana und Litecoin. Beide Kryptowährungen werden von den Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart als Frontrunner in der aktuellen Genehmigungsrunde betrachtet. Ihre Einschätzung von 90% für beide Assets deutet darauf hin, dass die US Securities and Exchange Commission (SEC) ihre strikte Haltung möglicherweise lockert und sich proaktiver für die Genehmigung von Altcoin-basierten Investmentprodukten zeigt. Dies wäre ein Game Changer für den Krypto-Markt.

Ein entscheidender Faktor für diese optimistische Prognose ist die zunehmende Tendenz der SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Solana und Litecoin als Commodities und nicht als Wertpapiere einzustufen. Diese Klassifizierung hilft, eine wichtige regulatorische Hürde zu überwinden. Hinzu kommt die Existenz etablierter Futures-Märkte für beide Assets, was die SEC positiv bewertet, wenn sie Spot-ETF-Anträge prüft.

Sechs Asset-Manager, darunter Branchengrößen wie Grayscale, VanEck und 21Shares, warten derzeit auf die Zustimmung der SEC, um Solana-ETFs listen zu können. Ebenso viele Emittenten haben Anträge für XRP-ETFs gestellt, und drei streben die Genehmigung für Dogecoin-Fonds an. Die SEC hat für die Prüfung dieser Anträge bis Oktober 2025 Zeit.

Die Vielzahl der eingereichten Krypto-ETF-Anträge reflektiert die wachsende Akzeptanz und die fortschreitende Regulierung von Kryptowährungen in den USA. Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gab es Bemühungen, die regulatorische Haltung der SEC zu lockern. Ein bemerkenswertes Ereignis war die Einführung von Solana-Futures-Kontrakten an der Chicago Mercantile Exchange (CME) im März, was von Experten wie Chris Chung als klares Zeichen für eine nahende ETF-Genehmigung interpretiert wird.

Neben Solana und Litecoin haben auch andere Altcoins wie XRP und Dogecoin deutlich verbesserte Chancen auf eine Genehmigung. Bloomberg Intelligence beziffert die Genehmigungsquote für XRP-ETFs auf 85% und für Dogecoin-ETFs auf 80%. Diese Zahlen bestätigen eine breitere Bereitschaft der Regulierungsbehörden, eine größere Vielfalt an Krypto-Investmentprodukten zuzulassen.

Die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2025 war ein Meilenstein, der die Tür für andere Kryptowährungen weit öffnete. Die positiven Prognosen von Bloomberg Intelligence signalisieren, dass die SEC bereit sein könnte, über traditionelle Bitcoin- und Ethereum-basierte Produkte hinauszugehen. Dies könnte zu einer neuen Welle regulierter Krypto-Investmentprodukte führen und den Weg für eine stärkere Integration digitaler Assets in traditionelle Finanzmärkte ebnen.