Global X startet Bitcoin ETFs mit Einkommen in Kanada

Global X hat am 30. April 2025 auf der Cboe Canada drei neue ETFs eingeführt. Darunter befinden sich innovative Fonds, die Anlegern Zugang zu US-Small-Caps und vor allem zu Bitcoin-basierten Strategien mit halbmonatlichen Erträgen bieten. Dies adressiert die wachsende Nachfrage nach renditeorientierten Krypto-Investments.

Der Global X Enhanced Russell 2000 Covered Call ETF (RSCL) ermöglicht Anlegern die Partizipation an US-amerikanischen Small-Cap-Aktien, indem er den Russell 2000 RIC Capped Index abbildet. Über die reine Aktienbeteiligung hinaus strebt dieser Fonds an, hohe monatliche Erträge zu generieren. Dies geschieht durch ein dynamisches Covered-Call-Options-Programm, das Call-Optionen auf die zugrunde liegenden Werte schreibt, um Prämien zu vereinnahmen. Ziel ist die Maximierung der Einkünfte aus Dividenden und Optionsprämien.

Ein bedeutender Fortschritt am kanadischen Kryptomarkt ist die Einführung zweier Bitcoin-fokussierter ETFs. Diese Fonds markieren eine neue Ära der Einkommensgenerierung in diesem Sektor. Sie bieten Anlegern nicht nur Zugang zur Preisentwicklung von Bitcoin, sondern ermöglichen erstmals in dieser Form halbmonatliche Ausschüttungen über innovative Optionsstrategien. Dies unterstreicht die zunehmende Reife des Marktes und die Nachfrage nach ertragsorientierten Krypto-Anlageprodukten.

Der Global X Bitcoin Covered Call ETF (BCCC) ist darauf ausgelegt, Anlegern die Teilhabe an der Bitcoin-Preisentwicklung zu ermöglichen. Gleichzeitig zielt er darauf ab, durch regelmässige halbmonatliche Ausschüttungen zusätzliche Erträge zu generieren. Dies ist eine bemerkenswerte Neuerung am kanadischen Markt. Der BCCC nutzt ebenfalls ein dynamisches Covered-Call-Options-Programm, um durch den Verkauf von Call-Optionen auf seine Bitcoin-Bestände zusätzliche Prämien zu vereinnahmen. Diese Strategie soll die Gesamtrendite für Anleger erhöhen.

Der Global X Enhanced Bitcoin Covered Call ETF (BCCL) verfolgt eine noch aggressivere Strategie. Er bildet die Bitcoin-Preisentwicklung ab, setzt aber zusätzlich Hebel (Leverage) ein. Ziel ist eine Hebelung von etwa 125%, typischerweise durch Bargeldkredite, investiert in börsengehandelte Wertpapiere. Wie der BCCC generiert auch dieser Fonds Einkünfte durch ein dynamisches Covered-Call-Options-Programm und bietet halbmonatliche Ausschüttungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der BCCL seine Auslandswährungsexposition gegenüber dem Kanadischen Dollar nicht absichert. Dies birgt ein zusätzliches Währungsrisiko.

Laut Chris McHaney, EVP bei Global X, sahen sie „erhebliche Nachfrage nach Investitionen, die konsistent für Kanadier rentabel sind, sowie anhaltendes Interesse an kryptowährungsfokussierten ETFs„.

Victor Werny von Cboe Canada freute sich, Global X erneut willkommen zu heissen. Er betonte die Führungsposition von Global X bei der Schaffung zugänglicher Anlagevehikel für anspruchsvolle Strategien.

Die neuen Global X ETFs sind ab sofort über die üblichen Anlagekanäle handelbar, einschliesslich Discount-Brokerage-Plattformen und Full-Service-Händlern. Sie ergänzen die bereits 13 an der Cboe Canada gelisteten Global X Fonds. Die Cboe Canada ist eine führende Handelsplattform in Kanada und Heimat für eine Vielzahl von ETFs, CDRs und Wachstumsunternehmen. Sie wickelt regelmässig etwa 15% des gesamten Handelsvolumens kanadischer Wertpapiere ab, was ihre zentrale Bedeutung unterstreicht.

Die Einführung der neuen Global X ETFs markiert einen wichtigen Schritt am kanadischen Markt. Durch die Kombination von Zugang zu US-Small-Caps und innovativen Bitcoin-Strategien bieten sie Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Portfoliodiversifizierung. Insbesondere die halbmonatlichen Einkommenszahlungen aus den Bitcoin-ETFs stellen eine attraktive Neuerung dar. Diese Entwicklungen bestätigen die wachsende Relevanz von Kryptowährungen und ertragreichen Anlageprodukten in der modernen Anlagelandschaft.