Krypto-Schock: Rekordzahl an Token-Ausfällen im Q1 2025

Der Kryptomarkt erlebt einen beispiellosen Anstieg gescheiterter Tokens. Allein im ersten Quartal 2025 brachen 1,8 Millionen Kryptowährungen zusammen. Diese Entwicklung, angeheizt durch Plattformen wie Pump.fun und Marktvolatilität, erfordert eine Neubewertung von Investitionsstrategien.

Der Kryptomarkt hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 einen dramatischen Anstieg gescheiterter Crypto-Tokens verzeichnet. Laut CoinGecko haben seit 2021 fast 7 Millionen Kryptowährungen auf GeckoTerminal gelistet, wobei über die Hälfte, insgesamt 3,7 Millionen Tokens, den Handel eingestellt haben. Diese Entwicklung unterstreicht die hohe Volatilität und das Risiko in diesem Sektor. Insbesondere die Masse an neuen Projekten stellt eine Herausforderung für Investoren dar, die sorgfältig auswählen müssen, um potenzielle Verluste zu minimieren.

Alarmierend ist, dass allein im ersten Quartal 2025 der Zusammenbruch von 1,8 Millionen Tokens zu verzeichnen war. Dies ist die höchste Anzahl an Ausfällen, die jemals in einem einzigen Jahr verzeichnet wurde.

Shaun Paul Lee, Forschungsanalyst bei CoinGecko, hebt hervor, dass die 1,8 Millionen Ausfälle im Q1 2025 fast die Hälfte aller Ausfälle seit 2021 ausmachen. Dies repräsentiert ein Viertel aller seit 2021 gestarteten Tokens. Lee führt diesen jüngsten Zusammenbruch auf die allgemeine Marktturbulenz zurück, insbesondere nach der Amtseinführung von Donald Trump im Januar 2025. Die anschließende Korrektur nach dem Bitcoin-Allzeithoch hat die Ausfallraten weiter beschleunigt.

Ein entscheidender Faktor für die steigende Anzahl an gescheiterten Tokens ist die Plattform Pump.fun, die den Prozess der Token-Erstellung extrem vereinfacht hat. Dies führte zu einer Flut von Memecoins und Low-Effort-Projekten. Im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen neue Tokens lanciert, verglichen mit nur 835.000 im Jahr 2023. Vor Pump.fun waren die Ausfallraten signifikant niedriger, was die Auswirkungen dieser Plattform verdeutlicht.

Die Plattform Pump.fun hat eine Absolventenrate, bei der der Token-Handel von der Plattform auf den offenen Markt wechselt, die nie besonders hoch war. Etwa 98% der Tokens auf Pump.fun scheitern.

Memecoins, oft ohne klare Nutzungen oder starke Gemeinschaften gestartet, haben maßgeblich zu den hohen Ausfallraten beigetragen. Laut Bobby Ong, Gründer von CoinGecko, ist das Interesse der Investoren an Memecoins nach schlechten Lancierungen abgekühlt. Das Fiasko der Libra (LIBRA)-Token-Lancierung trug dazu bei. Die extreme Volatilität im März, ausgelöst durch politische Ereignisse, verschärfte die Situation.

Die Anzahl der Tokens auf dem Markt hat sich dramatisch verändert. Von 428.383 Projekten auf GeckoTerminal im Jahr 2021 auf fast 7 Millionen im Jahr 2025. Dieser Wandel erfordert eine Anpassung der Investitionsstrategien. Mit Millionen von Tokens, die um Aufmerksamkeit konkurrieren, erreichen nur wenige signifikante Preisanstiege. Die historische Altcoin-Saison scheint vorüber, was neue Ansätze für Investoren notwendig macht.