Die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto wird gebaut! Das Schweizer Start-up Backed Finance revolutioniert mit der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) den DeFi-Sektor. Erfahrt, wie sie Aktien und Anleihen On-Chain bringen und welche Vorteile das für euch bringt.
In der dynamischen Welt von Kryptowährungen und DeFi nimmt ein Schweizer Start-up eine Schlüsselrolle ein: Backed Finance. Dieses Unternehmen widmet sich der ambitionierten Aufgabe, traditionelle Vermögenswerte in die digitale Sphäre zu überführen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen, die technologischen Innovationen und das Potenzial von Backed Finance, den RWA-Sektor nachhaltig zu prägen und zu revolutionieren. Lest weiter, um zu verstehen, wie dieser Brückenbauer funktioniert.
Baked Finance, mit Sitz und Regulierung in der Schweiz, hat sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) spezialisiert. Das Ziel ist, klassische Finanzinstrumente wie Aktien, ETFs und Staatsanleihen auf der Blockchain abzubildenn.
Die Kernidee ist die Schaffung tokenisierter Sicherheiten, sogenannter bTokens. Diese ERC-20-kompatiblen Smart Contracts spiegeln den Wert der hinterlegten, realen Vermögenswerte 1:1. Ein lizenzierter Drittanbieter verwahrt die Assets, was hohe Transparenz und Sicherheit für die On-Chain-Repräsentationen garantiert.
„Die Tokenisierung realer Vermögenswerte ermöglicht eine beispiellose Transparenz und Effizienz im Finanzwesen.“
Die Vorteile der Tokenisierung sind signifikant: Transparenz durch unveränderliche Blockchain-Aufzeichnungen, Effizienz durch Reduzierung von Intermediären, erhöhte Liquidität für vormals illiquide Assets und Selbstverwahrung in Krypto-Wallets. Zudem erweitert sich die Nutzerbasis um TradFi-Investoren, was neue Produktformate und Märkte eröffnet.
Technologisch stützt sich Backed Finance auf eine robuste Infrastruktur, darunter ein DeFi-Dashboard für Liquidität und Proof-of-Reserve. Entscheidend ist die Chainlink Integration: Orakel und Proof of Reserve ermöglichen die unabhängige Verifizierung der Sicherheiten, während Chainlink CCIP Asset-Transfers über verschiedene Blockchains hinweg erlaubt.
Strategische Partnerschaften mit führenden DeFi-Protokollen und Finanzdienstleistern sind entscheidend. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit CowSwap, die Nutzern durch Order Matching oder Weiterleitung an die besten On-Chain-Liquiditätsquellen optimale Preise sichert. Solche Kooperationen stärken das Ecosystem und fördern die Akzeptanz.
„Regulatorische Compliance nach Swiss DLT Act schafft Vertrauen und ermöglicht die nahtlose Integration traditioneller Finanzinstrumente.“
Die jüngste Finanzierungsrunde brachte 9,5 Millionen US-Dollar ein und unterstreicht das wachsende Interesse an RWAs. Seit seiner Gründung hat Backed Finance bereits über 50 Millionen US-Dollar an tokenisierten Assets emittiert, ein klares Signal für das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die Technologie.