Spektakulär: Staked SEI ETF kommt in die USA!

Ein wichtiger Schritt für die Krypto-Integration! Canary Capital hat bei der SEC einen Antrag für den ersten staked SEI ETF eingereicht. Das könnte nicht nur das Sei-Ökosystem stärken, sondern auch eine neue Ära für Krypto-Staking in traditionellen Portfolios einläuten.

In einem potenziell wegweisenden Schritt für die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte reichte Canary Capital am 30. April 2025 bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag für den ersten vorgeschlagenen staked SEI ETF ein. Diese Entwicklung ist ein signifikanter Meilenstein für das Sei-Ökosystem und signalisiert die wachsende institutionelle Anerkennung der zugrundeliegenden Sei-Netzwerktechnologie. Der Antrag fügt sich in eine Reihe von über 70 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen ein, deren Prüfung durch die SEC bis ins dritte Quartal 2025 erwartet wird.

Der geplante ETF, benannt als Canary Staked SEI ETF, zielt darauf ab, Investoren sowohl direkte Preisexposition zum nativen SEI-Token zu bieten als auch die Möglichkeit, zusätzliche Erträge durch das Staking dieser Assets zu generieren. Dieser hybride Ansatz kombiniert die Vertrautheit traditioneller Anlagevehikel mit den innovativen Merkmalen der dezentralen Finanzen (DeFi). Die Struktur als Delaware statutory trust und die Nutzung renommierter Custodians wie BitGo Trust Company und Coinbase Custody Trust Company unterstreichen den Fokus auf regulatorische Konformität und Asset-Sicherheit.

Die tägliche Nettoinventarwertung (NAV) des ETF wird anhand von Spotpreisdaten von CoinDesk Indices berechnet, die von digitalen Handelsplattformen aggregiert werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass der ETF keine Derivate nutzen wird, sondern physische SEI-Tokens in Verwahrung hält. Ein Kernmerkmal ist die aktive Teilnahme am Staking: Ein Teil der Fondsvermögen wird über Drittanbieter-Infrastrukturprovider gestaked. Dies ermöglicht Investoren, von den Staking-Erträgen zu profitieren, ohne sich den technischen und operativen Risiken des direkten Managements von On-Chain-Validatoren oder privaten Schlüsseln aussetzen zu müssen. Dieses Modell senkt die Eintrittsbarrieren für traditionelle Anleger erheblich.

Die Einreichung dieses Antrags durch Canary Capital bestätigt die zunehmende institutionelle Wertschätzung des Sei-Netzwerks. Sei positioniert sich als hochleistungsfähige, EVM-kompatible Blockchain, die durch ihre native Architektur für die Skalierung und Parallelisierung von Transaktionen optimiert ist. Dies macht sie besonders geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von digitalen Vermögensmärkten und DeFi bis hin zu dezentraler Wissenschaft, künstlicher Intelligenz und Gaming. Die potenziellen Auswirkungen eines solchen ETFs auf das Wachstum und die Akzeptanz des Sei-Ökosystems sind beträchtlich.

“ETFs dienen weiterhin als Tor für eine breitere Annahme und bieten eine entscheidende Brücke zwischen Krypto- und Mainstream-Märkten”, so Justin Barlow, Executive Director der Sei Development Foundation.

Barlow fügt hinzu: “Dieser vorgeschlagene ETF könnte potenziell die Tür für eine breitere Teilnahme von Investoren öffnen, die institutionelle Leistung mit mainstream-tauglicher Zugänglichkeit fordern.”

Die Genehmigung des staked SEI ETF durch die SEC wäre ein bedeutender Schritt zur weiteren Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzmarkt. Sie würde ein reguliertes, leicht zugängliches Anlageinstrument schaffen, das die Vorteile direkter Preisexposition und Staking-Erträge vereint. Die Entscheidung der SEC wird daher mit großer Spannung erwartet, da sie nicht nur für das Sei-Ökosystem, sondern auch für die breitere Entwicklung des Krypto-Marktes und die Konvergenz von DeFi und traditionellen Finanzprodukten von großer Bedeutung ist.