Inmitten des Marktturbulenzen rückt ein Thema in den Fokus: die Synthese aus Künstlicher Intelligenz und Krypto. Mit dem offiziellen Start von Sam Altmans World Projekt in den USA rücken auch andere vielversprechende AI-Krypto-Initiativen ins Rampenlicht. Dies könnte die nächste große Welle im Krypto-Sektor auslösen.
In einer Zeit, in der Bitcoin bei etwa 95.000 USD schwebt, verlagert sich das Interesse in andere Bereiche der Krypto-Sphäre. Ein scheinbar futuristisches Konzept, ein glänzender, silberner Ball mit nahezu unendlicher Macht, soll das Leben in ausgewählten US-Städten grundlegend verändern. Was klingt wie Science-Fiction, wird dank Sam Altman, dem CEO von OpenAI und Schöpfer von ChatGPT, zur Realität. Sein umstrittenes Krypto-Projekt, einst Worldcoin, jetzt nur noch ‚World‘, startet in den Vereinigten Staaten.
Das World-Projekt zielt darauf ab, personenbezogene Identitäten mittels Blockchain-Technologie zu tokenisieren. Kernstück sind die ‚Orbs‘, glänzende Kugeln, die das Auge scannen, um eine eindeutige menschliche Identität zu bestätigen.
World bietet eine ‚proof-of-human‘-Konzeption, bei der durch Retina-Scans ein anonymes ‚World ID‘ erstellt wird. Jeder, der ein solches World ID erhält, wird mit WLD-Tokens belohnt.
Die Initialphase umfasst sechs US-Städte, mit Plänen zur massiven Expansion. Eine Fabrik in Texas wird gebaut, um die Hälfte der US-Bevölkerung bis Jahresende abzudecken. Eine signifikante Partnerschaft mit Visa wurde angekündigt, um eine ‚World Visa Card‘ zu lancieren, die Zahlungen mit WLD-Tokens und anderen Kryptowährungen ermöglichen soll. Dies unterstreicht das Ziel, das Projekt fest im Alltag zu verankern.
Trotz der ehrgeizigen Pläne gibt es erhebliche regulatorische und ethische Bedenken. Insbesondere Datenschutz und die Datensammlung durch die Orbs haben Kritik hervorgerufen. In einigen Ländern, wie Spanien und Portugal, wurden die Aktivitäten von World wegen dieser Datenschutzbedenken bereits suspendiert, was die Sensibilität des Themas unterstreicht.
Während Altmans Projekt für Schlagzeilen sorgt, gewinnen andere AI-Krypto-Projekte ebenfalls an Dynamik. Projekte wie MIND of Pepe ($MIND) kombinieren Memecoin-Charakter mit Utility, indem ein AI-Agent marktbezogene Analysen liefert. Bittensor ($TAO) etabliert einen dezentralen Markt für maschinelle Lernmodelle auf der Blockchain, ein kollaborativer Ansatz für AI-Entwicklung.
Die Artificial Superintelligence Alliance ($FET), eine Fusion von Fetch.ai, SingularityNET und Ocean Protocol, strebt ein dezentrales Ökosystem für allgemeine künstliche Intelligenz an. Ihre modulare Blockchain unterstützt AI-Koordination und autonome Agenten.
Die AI-Ära beginnt, und sie basiert zunehmend auf Blockchain-Technologie. Sam Altmans World-Projekt ist nur ein prominentes Beispiel. Ob AI-Agents, Tokenisierung oder AI-Dienstleistungen – alle zeigen positive Entwicklungen. Investoren sollten jedoch stets ihre eigene Recherche durchführen und die potenziellen Risiken bedenken. Die Kombination aus AI und Blockchain bietet hochspannende, potenziell rentable Investitionschancen.