Tether verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Gewinn von über 1 Milliarde USD. Doch während die Zahlen glänzen, dämpft der Rückgang der Bitcoin-Renditen die Stimmung im Vergleich zum Vorjahr, was auf komplexe Marktbedingungen hindeutet.
Im ersten Quartal 2025 konnte Tether, der führende Emittent der Stablecoin USDT, erneut beeindruckende finanzielle Ergebnisse vorlegen. Die jüngste Attestation des Unternehmens zeigt einen Nettogewinn von über 1 Milliarde USD. Während dies die Marktdominanz und operative Effizienz Tethers unterstreicht, markiert es gleichzeitig einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Moderate Gewinnrückgang wird maßgeblich auf veränderte Renditen aus den erheblichen Bitcoin-Holdings des Unternehmens zurückgeführt.
Ein Blick in die finanzielle Struktur Tethers offenbart eine massive Akkumulation von U.S.-Treasury-Papieren. Die jüngsten Zahlen bestätigen, dass Tether nun nahezu 120 Milliarden USD in direkten und indirekten US-Staatsanleihen hält. Diese Positionierung festigt Tethers Status als einer der weltweit größten Halter dieser Asset-Klasse und betont das Engagement für Liquidität und die Stabilität der hinterlegten Reserven.
Trotz der volatilen Marktbedingungen hat Tether im ersten Quartal 2025 seine Bitcoin-Bestände aggressiv ausgebaut. Das Unternehmen erwarb weitere 8.888 BTC für rund 735 Millionen USD, wodurch die Gesamtholdings die psychologisch wichtige Marke von 100.000 BTC überschreiten. Diese strategische Akquisition erfolgte in einem Umfeld anhaltender regulatorischer Unsicherheiten und sinkender On-Chain-Aktivität bei Altcoins.
Der Bitcoin-Preis verzeichnete im Q1 2025 einen signifikanten Rückgang von fast 12%. Dies war die schwächste Q1-Performance seit 2018 und unterstreicht die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber makroökonomischen Verschiebungen.
Dieser Preisrückgang spiegelt die herausfordernde Marktphase wider, in der sich viele Krypto-Assets befanden. Trotz dieser Performance hält Tether nun etwa 100.521 BTC, deren Wert sich bei aktuellen Preisen auf rund 8,46 Milliarden USD beläuft. Diese umfangreiche Bitcoin-Position ist ein zentraler Pfeiler der Anlagestrategie Tethers und beeinflusst maßgeblich die Quartalsergebnisse durch unrealisierte Gewinne oder Verluste.
Tethers Entscheidung, einen Teil der Nettogewinne systematisch in Bitcoin zu investieren, begann bereits im September 2022. Im Mai 2023 wurde diese Strategie formalisiert: 15% der vierteljährlichen Nettogewinne fließen seitdem in BTC. Diese langfristige Diversifizierungsstrategie zielt darauf ab, die Robustheit der Reserven zu erhöhen und die Abhängigkeit von traditionellen Finanzinstrumenten wie U.S.-Treasuries zu reduzieren.
Die jüngsten Bitcoin-Käufe sind Teil einer umfassenderen Reservepolitik, die Tethers finanzielle Basis stärken soll. Zusätzlich zu den US-Treasury-Holdings und Bitcoin unterhält Tether einen signifikanten Reservepuffer. Dieser Puffer überschritt im vierten Quartal 2024 erstmals die Marke von 7 Milliarden USD, was einem Anstieg von 36% gegenüber dem Vorjahr entspricht und die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht.
Trotz beeindruckender Finanzzahlen sieht sich Tether weiterhin regulatorischen Prüfungen gegenüber. JPMorgan-Analysten schlugen im Februar vor, dass neue US-Regulierungen Tether zwingen könnten, nicht konforme Assets wie Bitcoin zu veräußern.
Tether hat diese regulatorischen Bedenken entschieden zurückgewiesen. Das Unternehmen argumentiert, dass die JP Morgan-Analyse grundlegende Aspekte von Bitcoin und der Funktionsweise Tethers missversteht. Es betont, dass die US-Stablecoin-Gesetzgebung noch nicht finalisiert ist und dass es an seiner langfristigen Anlagestrategie festhält. Die Fähigkeit Tethers, auch in Phasen regulatorischer und marktbedingter Unsicherheit signifikante Gewinne zu erzielen, bestätigt seine zentrale Rolle im Krypto-Ökosystem.