In der Welt der Kryptowährungen deutet Dogecoin (DOGE) anhand wichtiger struktureller Signale auf dem Chart auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin. Trotz einer ruhigen Präsenz in den letzten Monaten, bilden verschiedene technische Muster eine Basis für eine potenzielle größere Rallye. Lest hier die aktuellen Analysen.
In der Welt der Kryptowährungen, geprägt von Volatilität und Spekulation, erzählt Dogecoin (DOGE) eine ruhige, aber überzeugende Geschichte. Trotz seiner unauffälligen Präsenz deuten wichtige strukturelle Signale auf dem Chart auf eine potenzielle Aufwärtsbewegung hin. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Entwicklungen und technischen Indikatoren, die darauf hindeuten, dass DOGE eine Basis für eine größere Rallye bildet und was dies für Anleger bedeutet.
Strukturelle Signale auf dem Chart sind essenziell, um die zukünftige Preisentwicklung zu verstehen. Allmählich ansteigende Tiefstände und respektierte Unterstützungsniveaus sind klassische Merkmale eines sich stärkenden Vermögenswerts.
Eine aktuelle Analyse von Thomas Anderson auf X zeigt ein aufsteigendes Keilmuster (Ascending Wedge) auf dem 30-Minuten-Chart von Dogecoin. Dieses Muster wird oft mit potenziellen Ausbrüchen assoziiert. Obwohl DOGE zum Zeitpunkt der Analyse um 0,17397 USD handelte und die 200-Periode-Durchschnittslinie testete, blieb der Preis über einem kritischen Unterstützungsbereich bei 0,16424 USD. Dies unterstreicht die Stärke des aktuellen Aufwärtstrends auf diesem niedrigeren Zeitrahmen.
Anderson betonte, dass das kurzfristige Momentum bullisch erscheint, unterstützt durch einen stetigen Anstieg des Handelsvolumens. Dies ist ein positives Zeichen für die Marktteilnehmeraktivität.
Allerdings gab Anderson eine Warnung heraus: Der 1-Stunden-Chart zeigt DOGE nahe der oberen Grenze des Musters. Eine Annäherung an diese Grenze erhöht das Potenzial für eine Ablehnung und einen Rückzug. Händler sollten wachsam bleiben und sowohl den bullischen Keil auf M30 als auch den größeren bärischen Kontext auf H1 berücksichtigen, da diese Konvergenz zu erhöhter Volatilität führen könnte. Die Marktdynamik bleibt komplex.
Ein Update von Whales_Crypto_Trading auf X hebt hervor, dass DOGE am Rande eines fallenden Keilmusters (Falling Wedge) auf dem Tageschart handelt. Diese Formation deutet auf eine bevorstehende bullische Umkehr hin.
Dieses Muster, das sich über Zeit entwickelt hat, zeigt eine allmähliche Verengung der Preisschwankungen. Wenn DOGE erfolgreich aus diesem Keil ausbricht, könnte dies zu einer mächtigen Rally in mittlerer Frist führen, die die Preise um 80–100% höher treiben könnte. Dies stimmt mit dem historischen Verhalten nach ähnlichen Ausbrüchen überein.
Die Preisprognosen für Dogecoin variieren stark. Changelly prognostiziert für Mai 2025 einen DOGE-Preis zwischen 0,171 und 0,269 USD. Für das zweite Halbjahr 2025 wird eine allmähliche Erholung erwartet. Einige Analysten sind jedoch deutlich optimistischer. Javon Marks prognostiziert aufgrund einer stärkeren bullischen Erzählung auf dem 5-Tages-Kerzenchart einen Anstieg auf über 1,25 USD bis 2025. Marks glaubt, die aktuelle Trendfortsetzung könnte DOGE über sein previously festgelegtes Ziel von 0,6533 USD hinausdrücken. Was dies für Anleger bedeutet, hängt stark von deren Strategie ab.