Ethereum: Läuft die Zeit für ein neues ATH ab?

Ethereum (ETH) befindet sich aktuell in einer schwierigen Marktphase. Analysten diskutieren kontrovers, ob die „Königin der Altcoins“ im aktuellen Zyklus überhaupt noch ein neues Allzeithoch erreichen kann. Historische Daten und aktuelle On-Chain-Analysen zeichnen ein gemischtes Bild.

Ethereum, oft als „König der Altcoins“ bezeichnet, steht vor einer kritischen Marktphase. Analysten diskutieren intensiv, ob ETH im aktuellen Zyklus noch ein neues Allzeithoch (ATH) erreichen kann. Während die Kryptowährung versucht, wichtige Widerstände zu durchbrechen, deuten einige On-Chain-Daten und historische Vergleiche auf eine unsichere Zukunft hin. Die Performance im April war enttäuschend, der fünfte negative Monat in Folge – die schlechteste Serie seit 2018, trotz eines leichten Anstiegs am Monatsende. Das erste Quartal 2025 endete sogar mit einer deutlichen Rücknahme.

Die gute Nachricht ist, dass historisch gesehen Mai der positivste Monat des Jahres für ETH ist.

Analyst Carl Runefelt betont die saisonale Stärke des Mais, der im Durchschnitt eine Steigerung von 27,31 % für Ethereum brachte. Auch das zweite Quartal zeigte sich in sieben von neun Fällen positiv für den Gesamtmarkt. Obwohl der April mit Verlusten abschloss, verzeichnet ETH im laufenden Quartal eine mild positive Rendite von 2,15 %. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass historische Muster sich wiederholen könnten und der Mai positives Momentum bringen könnte.

Ein anderer Marktteilnehmer, Merlijn The Trader, zieht Parallelen zum Bitcoin-Rally von 2020. Damals konsolidierte Bitcoin bei 8.000 USD, bevor es zu einem exponentiellen Anstieg kam. Er sieht bei Ethereum dieselbe Akkumulations- und Kompressionsstruktur, die auf eine bevorstehende Explosion hindeutet. Dies impliziert jedoch auch die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs vor einem möglichen neuen ATH.

Laut Crypto Bullet ist der Boden für ETH nach dem Auslösen der Tiefstände von August bis Oktober 2023 erreicht. Ein signifikanter mittelfristiger Aufschwung ist wahrscheinlich.

Analyst Crypto Bullet präsentiert eine weniger bullishe Makro-Perspektive. Basierend auf der Chartstruktur und dem Halten des mehrjährigen absteigenden Kanals sieht er einen Boden erreicht und prognostiziert einen Aufschwung, zunächst mit einem Ziel von 2.500 USD. Er warnt jedoch, dass dieser Anstieg ein „Dead Cat Bounce“ sein könnte und ein neues ATH in diesem Zyklus unwahrscheinlich ist. Eine Ablehnung im Bereich von 2.700-3.000 USD wäre möglich, es sei denn, die 3.000 USD Marke wird durchbrochen.

Crypto Bullet diskutierte bereits zuvor die Möglichkeit, dass der Zyklusgipfel für ETH bereits erreicht sein könnte. Er verglich dies mit XRP im Jahr 2021 und stellte in den Raum, dass Ethereum eine gigantische Akkumulationsstruktur ausbilden könnte, aus der es möglicherweise erst 2028 ausbricht. In diesem Szenario würden die Ziele bei einem späteren Ausbruch signifikant höher liegen, da mehr Energie für den Move gesammelt würde.

Verschiedene Prognosen zeigen die hohe Volatilität und Unsicherheit. Einige Modelle sehen den Preis 2025 zwischen 808 und 1.955 USD schwanken, andere prognostizieren einen Durchschnitt von 3.142 USD oder sogar über 6.000 EUR. Eine weitere Analyse schätzt den Durchschnitt 2025 auf 3.234,94 EUR, mit einer Spanne von 1.441,60 EUR bis 3.544,24 EUR. Diese weit auseinander liegenden Schätzungen unterstreichen das hohe Risiko.