Bitcoin 2025: Kiyosaki sagt 350.000 USD – Hält das?

Robert Kiyosaki, der „Rich Dad Poor Dad“-Autor, hat mit einer kühnen Bitcoin-Prognose für Aufsehen gesorgt: 350.000 USD bis 2025. Diese Zahl basiert auf der erwarteten institutionellen Adoption und politischen Entwicklungen. Doch ist diese Vorhersage realistisch?

Robert Kiyosaki, bekannt durch „Rich Dad Poor Dad“, hat eine gewaltige Bitcoin-Prognose für 2025 veröffentlicht: 350.000 USD. Diese ambitionierte Zahl wirft Fragen auf, besonders da Kiyosaki in der Vergangenheit nicht immer mit seinen Vorhersagen ins Schwarze traf. Seine aktuelle Einschätzung stützt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren, die wir uns genauer ansehen müssen. Versteht ihr die zugrundeliegenden Mechanismen, könnt ihr die Relevanz dieser Aussage besser einordnen.

Kiyosaki untermauert seine extrem optimistische Vorhersage primär mit der politischen Entwicklung in den USA. Eine potenzielle pro-Bitcoin-Administration könnte die Akzeptanz massiv steigern. Weiterhin sieht er die zunehmende Adoption durch Großunternehmen wie MicroStrategy als entscheidenden Katalysator. Wenn mehr Firmen Bitcoin in ihre Bilanz integrieren, steigt die Nachfrage und damit mutmaßlich auch der On-Chain-Preis exponentiell an. Dies ist ein wesentliches Argument für viele Bullen im aktuellen Zyklus.

Robert Kiyosaki kritisiert BlackRock und große institutionelle ETFs. Er empfiehlt, Bitcoin selbst zu verwahren, um Fiatverluste zu vermeiden und die Kontrolle zu behalten.

Diese Kritik ist markant und spricht viele Self-Custody-Befürworter an. Er warnt explizit davor, Bitcoin in institutionalen Strukturen zu halten, da er Manipulation vermutet. Stattdessen rät er zur Selbstverwahrung in privaten Wallets, eine Haltung, die in der ursprünglichen Krypto-Ethik tief verwurzelt ist. Dieser Punkt hebt sich von vielen Mainstream-Finanzexperten ab und zeigt Kiyosakis alternative Sichtweise auf den Markt und die Rolle von Fiat.

Interessanterweise ist Kiyosaki mit seiner bullishen Haltung nicht allein, auch wenn die Zielpreise variieren. Tom Lee von Fundstrat prognostiziert 250.000 USD bis 2025. Seine Begründung inkludiert das anstehende Halving-Event, ein historisch signifikanter Preisreiber, sowie positive politische Signale aus den USA. Solche Analysen basieren oft auf historischen Zyklen und dem verringerten Angebotsdruck nach dem Halving.

Matthew Sigel von VanEck ist vorsichtiger und setzt sein Ziel bei 180.000 USD für 2025 an. Er knüpft diese Prognose an das Verhalten spezifischer Cycle Top Indicators. Sigel betont das vierjährige Muster von Bitcoin, das typischerweise auf drei starke Performance-Jahre eine Korrektur folgt. Dieses zyklische Verständnis ist entscheidend für das Timing von Short/Long Term Holders und beeinflusst seine Modellierung des Marktverhaltens.

Trotz optimistischer Prognosen zeigen Umfragen unter Kiyosakis Followern erhebliche Skepsis. Seine früheren, oft ungenauen Vorhersagen mindern die Glaubwürdigkeit der aktuellen 350.000 USD-Marke.

Diese Skepsis ist gesund und angebracht. Der Markt ist hochvolatil und von vielen Faktoren abhängig, nicht nur von einzelnen Prognosen. Es ist wichtig, verschiedene Analysen und Meinungen zu berücksichtigen. Die Zukunft von Bitcoin bleibt spannend, beeinflusst durch institutionelle Adoption, regulatorische Entwicklungen und die fundamentalen On-Chain-Daten. Bleibt informiert und trefft eure Entscheidungen faktenbasiert, nicht nur aufgrund einzelner Kursziele.