Die glamouröse Stadt Cannes an der Côte d’Azur bereitet sich auf eine digitale Revolution vor: Viele Geschäfte sollen schon diesen Sommer Kryptowährungen akzeptieren. Diese wegweisende Initiative der Stadtverwaltung zielt darauf ab, Cannes als modernen Krypto-Standort zu positionieren.
Die berühmte Festivalstadt Cannes an der Côte d’Azur steht vor einer bemerkenswerten Transformation: Bis zum Sommer dieses Jahres planen viele lokale Geschäfte, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Diese Initiative der Stadtverwaltung zielt darauf ab, das Zahlungssystem zu modernisieren und eine kaufkräftige Klientel anzuziehen. Der Bürgermeister von Cannes, David Lisnard, hat im Januar 2025 eine umfassende Strategie angekündigt, um Geschäftsleute für die Integration von Kryptowährungen zu schulen und zu unterstützen.
Lisnard betonte, dass es nicht darum geht, die Vorzüge von Kryptowährungen zu bewerten, sondern sicherzustellen, dass Cannes keine potenziell lukrative Kundschaft verpasst. Während Kryptowährungen in Frankreich noch marginal sind, hofft die Stadt, das Kaufkraftpotenzial internationaler Gäste zu nutzen und die Einnahmen der lokalen Wirtschaft zu steigern. Dieses Vorhaben ist ein zentraler Pfeiler der städtischen Web3-Strategie zur Modernisierung und Stärkung der lokalen Ökonomie.
Zur Vorbereitung organisierte die Stadtverwaltung am 4. Februar 2025 eine Schulungssession im Palais des Festivals et des Congrès. Experten klärten über die technischen, rechtlichen, steuerlichen und buchhalterischen Aspekte der Kryptointegration auf. Ziel war es, die Geschäftsleute umfassend zu informieren und das Thema Kryptowährungen greifbar zu machen. Diese Maßnahme soll Unsicherheiten abbauen und die breite Akzeptanz fördern.
Die Initiative ist eng mit der 8. Ausgabe der Ethereum Community Conference (EthCC) verknüpft, die vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 in Cannes stattfindet. Diese Konferenz zieht eine große Zahl an Personen an, die bereits mit der Nutzung von Kryptowährungen vertraut sind. Cannes sieht darin eine exzellente Gelegenheit, seine Position als wichtiger Akteur im globalen Kryptosektor zu festigen und die Akzeptanz direkt zu testen.
„Dies ist ein bedeutendes Signal. Wenn eine Stadt wie Cannes … mit der Integration von Kryptowährungen im großen Stil beginnt, zeigt es, dass Web3-Zahlungen nicht länger nur ein Nischenphänomen sind.“
Das Zitat stammt von Artem Shaginyan, Gründer und Strategiechef des Web3-Zahlungsunternehmens Lunu Pay. Er bestätigt, dass die Stadt eine ambitionierte 90%ige Akzeptanzrate unter den lokalen Geschäftsleuten anstrebt. Diese Entwicklung sendet ein starkes Signal für die Breite und Praktikabilität von Web3-Zahlungen. Es geht darum zu beweisen, dass Kryptowährungen in alltäglichen Situationen funktionieren, nicht nur online oder in der Theorie.
Die Hinwendung von Cannes zu Kryptowährungen ist Teil eines globalen Trends. Immer mehr Städte, Staaten und Regierungen fördern die Akzeptanz digitaler Währungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Schweizer Stadt Lugano begann im Dezember 2023, Bitcoin (BTC) und Stablecoins für Steuern zu akzeptieren. Der Gouverneur von Colorado ordnete dies in den USA bereits im September 2022 an.
Die kanadische Stadt Vancouver beschloss im Dezember 2024, eine „Bitcoin-freundliche Stadt“ zu werden und die Integration von BTC zu prüfen. Zuletzt kündigte die panamaische Hauptstadt im April 2025 an, dass Steuern mit Bitcoin, Ether (ETH), USDC und USDt bezahlt werden können. Bürgermeister Mayer Mizrachi betonte, dies werde die Stadt modernisieren und zu erhöhten Investitionen führen.
Die Entscheidung von Cannes, Kryptozahlungen zu integrieren, ist ein bedeutender Schritt nach vorn. Er zeigt die Bereitschaft der Stadt, sich an veränderte Bedürfnisse und Technologien anzupassen. Mit der Aussicht auf breite Akzeptanz bis zum Sommer positioniert sich Cannes als führende Krypto-Stadt und öffnet sich für eine neue Kundengeneration. Dies ist nicht nur eine technische Neuerung, sondern auch eine kulturelle und wirtschaftliche Wende.