Notcoin-Gründer: So retten wir Krypto-Gaming!

Das Kryptogaming auf Telegram erlebte einen Hype, gefolgt vom Einbruch. Doch die Notcoin-Gründer haben eine mutige Vision: Sie setzen auf die Neuerfindung klassischer Spiele, um die Branche neu zu beleben und über das reine „Tap-to-Earn“ hinauszugehen.

In den letzten Jahren hat sich die Welt des Kryptogaming, besonders auf Telegram, rasant entwickelt. Das sogenannte „tap-to-earn„-Modell zog Millionen an und führte 2024 zu einem Boom. Doch nach dem Hype folgte ein Einbruch. Die Gründer von Notcoin, einem führenden Projekt, sehen die Zukunft nun in der Neuerfindung von Klassikern statt im reinen Klicken.

Die Anfänge des Telegram-Gaming reichen bis ins Jahr 2016 zurück, als die Plattform HTML5-Spiele integrierte. Dies ermöglichte sofortigen Zugriff ohne Downloads und förderte eine interaktivere Community.

Ein entscheidender Schritt war 2023 die Einführung von Mini-Apps, die ab 2024 die TON-Blockchain integrierten. Dies führte zu einem explosionsartigen Anstieg aktiver Wallets auf TON von ca. 926.800 auf über 34,5 Millionen innerhalb eines Jahres.

Notcoin, gestartet im November 2023, wurde schnell zum Vorreiter in diesem neuen Ökosystem. Es verbindet Gaming-Mechaniken mit Krypto-Elementen auf Telegram. Nutzer klicken virtuelle Münzen, erfüllen Aufgaben und sammeln NOT-Tokens, gesteuert durch ein energie-basiertes System.

Die Gründer von Notcoin sind überzeugt: Die Zukunft des Telegram-Gaming liegt in der Neuerfindung von Klassikern, die traditionelle Mechaniken mit Krypto-Elementen verbinden.

Nach dem anfänglichen Boom und Einbruch plant das Notcoin-Team eine neue Ausrichtung. Statt sich nur auf „tap-to-earn“ zu konzentrieren, wollen sie klassische Spielelemente neu interpretieren. Das im März 2025 gestartete Echtzeit-Strategiespiel VOID ist ein Beispiel dafür und zeigt den Weg zu Fähigkeiten-basiertem Gameplay.

Die Plattform entwickelt sich zum „Explore-to-Earn„-Modell, bei dem Nutzer durch Erkundung und den Einsatz ihrer Fähigkeiten belohnt werden. Spiele wie VOID oder Lost Dogs auf TON bieten nicht nur Token, sondern auch Eigentum an spielbasierten Assets wie NFTs, was über reines Staking hinausgeht.