Bitcoin: Aktive Adressen explodieren – Sprung zu 100.000 $?

Bitcoin zeigt aktuell eine beeindruckende Dynamik, sowohl im Preis als auch in der Netzwerkaktivität. Ein massiver Anstieg aktiver Adressen befeuert Spekulationen über den nächsten großen Meilenstein: 100.000 $.

Der jüngste Anstieg der aktiven Adressen im Bitcoin-Netzwerk auf den höchsten Stand seit sechs Monaten hat die Krypto-Community elektrisiert. Laut dem Analysten Ali Martinez waren 925.914 BTC-Adressen an einem einzigen Tag aktiv, ein klares Signal für erhöhtes Engagement. Dieser Trend korreliert stark mit dem aktuellen Preisanstieg von Bitcoin, der kurzzeitig die 97.000 $-Marke erreichte, nachdem er die wichtige Widerstandslinie bei 95.000 $ durchbrochen hatte. Die Zunahme der On-Chain-Aktivität stützt die bullische Marktstimmung.

Experten sehen den Ausbruch von Bitcoin als potenziellen Vorboten für den Sprung über die 100.000 $-Marke. Analysen identifizieren eine Fair Value Gap (FVG), deren erfolgreicher Retest den Weg ebnen könnte, aber auch das Risiko eines Rückfalls birgt.

Die technische Analyse, wie sie von TehThomas dargestellt wird, zeigt Ähnlichkeiten zum Kursverhalten im April. Damals folgte auf eine Konsolidierung und einen Ausbruch ein Retest einer Fair Value Gap (FVG) und ein deutlicher Preisanstieg. Aktuell konsolidierte Bitcoin unter 95.000 $, brach aus und schuf eine neue FVG zwischen 94.200 $ und 95.000 $. Ein erfolgreicher Retest dieser FVG wird als entscheidend für den weiteren Aufstieg angesehen.

Während viele Analysten optimistisch sind, gibt es auch skeptische Stimmen. Einige Marktbeobachter sehen die aktuelle Aufwärtsbewegung als korrektiv statt impulsiv an, insbesondere im 15-Minuten-Chart. Sie verweisen auf ein mögliches Short-Setup innerhalb einer starken FVG-Widerstandszone, die mit der Golden Pocket der Fibonacci-Retracements übereinstimmt. Sollte Bitcoin diese Zone nicht überwinden, könnte eine unerwartete Korrektur folgen.

Laut Fidelity deuten steigende neue Bitcoin-Adressen auf zunehmende institutionelle Aktivität hin, getrieben insbesondere durch Spot-Bitcoin-ETFs, die Adressen für Abwicklung und Sicherheit benötigen. Dies ist ein wichtiges Signal für die breitere Adaption.

Langfristig bleiben die Prognosen für Bitcoin überwiegend positiv. Analysten erwarten neue Höchststände bis Ende 2025, insbesondere beeinflusst durch die bevorstehende Bitcoin-Halbierung. Einige Modelle projizieren ein potenzielles Kursziel von 169.046 $ bis Ende 2025. Makroökonomisch scheint sich Bitcoin zunehmend von traditionellen Aktien abzukoppeln und verhält sich ähnlicher wie Gold, begünstigt durch das aktuelle Umfeld steigender Geldmenge und Inflation, was nicht-traditionelle Wertspeicher stärkt.

Marktexperten wie Michael van de Poppe betonen, dass Bitcoin gemessen an Gold noch keinen neuen Höchststand erreicht hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass die eigentliche Haussephase des aktuellen Zyklus noch bevorsteht. Die aktuelle Entwicklung könnte nur der Anfang einer größeren Bewegung sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der aktiven Adressen und die technische Preisdynamik kurz- bis mittelfristig für eine bullische Tendenz sprechen. Die wachsende institutionelle Akzeptanz und positive makroökonomische Faktoren untermauern das langfristige Potenzial von Bitcoin. Obwohl der Weg zu 100.000 $ nicht ohne Herausforderungen sein mag, deuten die aktuellen Signale auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Es bleibt spannend zu beobachten, ob Bitcoin diese wichtige psychologische Marke bald erreicht.