Ethereum: Droht Absturz auf 1.500 $? Kritische Zone wackelt!

Der Ethereum-Kurs steht an einem Scheideweg. Nach vier negativen Monaten in Folge zeigen aktuelle On-Chain-Daten, dass eine kritische Unterstützungsstufe über die kurzfristige Zukunft der Altcoin entscheiden könnte. Droht ein Fall auf 1500 $?

Nach einem kurzen bullischen Aufschwung im April schloss der Ethereum-Kurs den Monat zwar über 1.800 $ ab, verzeichnete aber dennoch den vierten negativen Monat in Folge. Aktuelle On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass der ETH-Preis nun über einer kritischen Unterstützungsstufe schwebt. Diese Zone könnte maßgeblich die Kursentwicklung der kommenden Wochen beeinflussen. Zum Zeitpunkt der Analyse notiert ETH um 1.830 $, doch diese kurzfristige Stabilität verdeckt eine tiefere Marktdynamik.

Krypto-Analyst Ali Martinez warnte kürzlich, dass der Ethereum-Kurs an einem kritischen Punkt steht. Sollten die aktuellen Unterstützungsstufen durchbrochen werden, besteht ein erhebliches Risiko für einen Abfall auf etwa 1.500 $.

Die zugrunde liegende On-Chain-Bewertung konzentriert sich auf die durchschnittlichen Kostenbasen verschiedener Ethereum-Investoren. Im Kryptohandel ist die Kostenbasis-Analyse ein wichtiges Instrument, um die Stärke von Preisniveaus als Unterstützung oder Widerstand zu bestimmen. Dies geschieht basierend auf dem Volumen der Tokens, die Investoren zuletzt in diesen Preisregionen erworben haben. Hohes Kaufvolumen in einer Zone schafft eine starke Preisbarriere.

Daten von IntoTheBlock zeigen, dass über 6,36 Millionen ETH-Tokens von rund 4,5 Millionen Adressen im Preisbereich zwischen 1.772 $ und 1.824 $ (Durchschnitt 1.799 $) gekauft wurden. Diese massive Kaufaktivität in dieser Spanne hat eine signifikante Unterstützungsstufe direkt unter dem aktuellen Kurs geschaffen. Fällt ETH auf dieses Niveau, wird erwartet, dass Investoren ihre Positionen verteidigen, indem sie weitere Tokens akkumulieren.

Diese Verteidigungsmechanismen sollen den Kurs über der Unterstützungsregion halten. Die Logik ist einfach: Investoren mit Kostenbasen nahe dieser Zone wollen Fiatverluste vermeiden und kaufen nach, um den Preis zu stützen. Die Stärke dieser Zone hängt entscheidend vom Durchhaltevermögen dieser Holder ab.

Die Analyse zeigt jedoch auch, dass die Preisniveaus unterhalb der 1.772-$-Unterstützungsstufe eine signifikant geringere Investorenaktivität aufweisen. Dies birgt ein erhebliches Risiko: Sollte die kritische Zone zwischen 1.772 $ und 1.824 $ nicht halten, könnte der Ethereum-Kurs relativ ungehindert auf etwa 1.500 $ fallen, da weniger Kaufinteresse den Fall bremsen würde.

Andererseits könnte der Kurs von ETH potenziell bis zu 2.100 $ steigen, falls die aktuelle Unterstützungsstufe unangetastet bleibt. Dies liegt daran, dass oberhalb der kritischen Zone bis zu diesem Niveau keine bedeutenden Widerstände durch große Mengen von Long-Term Holdern zu erkennen sind.

Langfristige Prognosen für Ethereum variieren stark. Während einige Modelle den Durchschnittspreis im Mai 2025 um 1.800 $ sehen, projizieren optimistische Szenarien einen möglichen Höchstpreis von bis zu 8.095,09 €.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aktuelle Stand des Ethereum-Kurses über der kritischen Unterstützungsstufe bei rund 1.772 $ einen zentralen Wendepunkt darstellt. Während On-Chain-Daten das Risiko eines schnellen Abfalls auf 1.500 $ bei Bruch dieser Zone signalisieren, besteht bei Bestand der Unterstützung das Potenzial für einen Anstieg auf 2.100 $. Die zukünftige Entwicklung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der allgemeinen Krypto-Marktdynamik und der weiteren Adoption von Ethereum.