Dogecoin im roten Bereich: Einstiegschance oder Absturz?

Dogecoin (DOGE) hat jüngst eine Abwärtsbewegung erlebt und notiert signifikant tiefer. Viele Anleger fragen sich nun: Ist dies der ideale Zeitpunkt zum Kaufen oder droht ein weiterer Einbruch? Wir analysieren die aktuelle Situation und werfen einen Blick auf die langfristigen Prognosen.

Der DOGE-Preis korrigierte signifikant, nachdem er die Marke von 0,1880 USD nicht überwinden konnte und handelt aktuell unter 0,1750 USD sowie dem 100-Stunden-Durchschnitt. Auf dem stündlichen Chart ist eine bearische Trendlinie bei etwa 0,1725 USD als Widerstand zu beobachten. Eine neue Aufwärtsbewegung erfordert das Überwinden der Widerstandszone bei 0,1780 USD. Die technische Analyse bestätigt den Rückgang unter 0,1800 USD und 0,1750 USD nach dem Scheitern an der 0,1880 USD-Marke, mit einem Tief bei 0,1685 USD.

Aktuell versucht der Preis eine Erholung, ist über 0,170 USD gestiegen und nähert sich dem 23,6% Fib-Retracement der jüngsten Abwärtsbewegung (0,1843 USD Hoch zu 0,1685 USD Tief). Unmittelbarer Widerstand liegt nahe 0,1720 USD, verstärkt durch die bearische Trendlinie bei 0,1725 USD. Die erste große Hürde für Bullen ist nahe 0,1765 USD (50% Fib-Retracement). Ein Schluss über 0,1780 USD könnte eine Bewegung Richtung 0,1850 USD und potenziell 0,1880 USD auslösen, mit 0,200 USD als mögliches nächstes großes Ziel für Bullen.

Sollte der DOGE-Preis das Niveau von 0,1740 USD nicht übersteigen, droht eine weitere Abwärtsbewegung. Die erste Unterstützung befindet sich nahe 0,1685 USD, gefolgt von einer weiteren wichtigen Unterstützung bei 0,1650 USD. Die Hauptunterstützung liegt bei 0,1600 USD. Ein Fall unter die 0,160 USD-Unterstützung könnte den Preis schnell auf 0,1550 USD oder sogar 0,1450 USD in naher Zukunft drücken, was das Ende der kurzfristigen Erholung bedeuten würde.

Die technischen Indikatoren signalisieren aktuell eine schwächere Dynamik. Der stündliche MACD für DOGE/USD verliert in der bearischen Zone an Momentum. Der stündliche RSI für DOGE/USD notiert unter dem Niveau von 50. Wichtige Unterstützungsniveaus sind 0,1685 USD und 0,1650 USD; wichtige Widerstandsniveaus sind 0,1740 USD und 0,1780 USD.

Um die Frage zu beantworten, ob der aktuelle Dip eine Kaufgelegenheit darstellt, ist es unerlässlich, auch die langfristigen Prognosen für Dogecoin zu betrachten. Experten und Analyseplattformen liefern hierfür unterschiedliche Einschätzungen und potenzielle Preisziele für die kommenden Jahre. Diese Prognosen variieren je nach zugrundeliegenden Modellen und Annahmen über die Marktentwicklung und Adaption von Dogecoin.

Laut einer Prognose von Changelly könnte der DOGE-Preis im Mai 2025 durchschnittlich bei etwa 0,173 USD liegen, mit einem Minimalwert von 0,141 USD und einem Maximalwert von 0,205 USD.

Andere Analysen sind optimistischer. Libertex erwartet nach einem schwachen Start im April einen Anstieg von 78,13 % bis Mai 2025 mit einem Durchschnittspreis von 0,19 USD bis Jahresende und einer Spanne von 0,31 bis 0,32 USD. Kryptovergleich.de prognostiziert sogar einen Durchschnittspreis von 0,81 EUR (ca. 0,90 USD) für 2025, was einem Kursanstieg von über 400 % entspräche, mit einer optimistischen Spanne bis 1,12 USD.

Eine pessimistische Prognose von Kryptovergleich.de für 2025 liegt bei 0,61 EUR (ca. 0,68 USD).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aktuelle Dip sowohl eine potentielle Kaufchance als auch ein Indikator für weitere Rückgänge sein könnte. Die technische Situation ist angespannt, wichtige Widerstände müssen nachhaltig überwunden werden. Langfristig sehen viele Prognosen jedoch signifikantes Potenzial, besonders in optimistischen Szenarien. Angesichts der hohen Volatilität sind eine diversifizierte Strategie und sorgfältige Risikobewertung unerlässlich, bevor in diesem Markt agiert wird.