Schottische Schule vergibt Bitcoin-Stipendien!

Die Lomond School in Schottland und Dr. Saifedean Ammous lancieren ein einzigartiges Bitcoin-Stipendienprogramm. Diese Initiative verbindet österreichische Ökonomie mit der Akzeptanz digitaler Währungen und ebnet den Weg für eine neue Generation.

In einem bahnbrechenden Schritt verbindet die Lomond School in Schottland Bildung mit Bitcoin-Innovation. Sie hat das Satoshi-Stipendienprogramm angekündigt, eine laut Pressemitteilung einzigartige, von Bitcoin angetriebene Initiative. Dies geschieht in strategischer Partnerschaft mit dem renommierten Ökonomen Dr. Saifedean Ammous, bekannt durch „The Bitcoin Standard“. Ziel ist die Entwicklung eines Curriculums zur österreichischen Ökonomie für Schüler, das weltweit verfügbar gemacht werden soll. Diese Kooperation signalisiert einen wachsenden Trend in der Bildungslandschaft.

Die Lomond School akzeptiert ab Herbst 2025 Bitcoin als Zahlungsmittel für Schulgebühren und ist damit die erste Bildungseinrichtung im Vereinigten Königreich mit dieser Option. Ein zukunftsweisender Ansatz im Umgang mit digitalen Währungen.

„Die Reaktion der Bitcoin-Community seit unserer Ankündigung, Bitcoin für die Gebühren zu akzeptieren, war phänomenal. Das Stipendienprogramm schien der natürliche nächste Schritt zu sein.“ – Claire Chisholm, Schulleiterin der Lomond School

Das Satoshi-Stipendienprogramm ist ein Meilenstein. Es vergibt 21 zweijährige Internats- und 21 zweijährige Tagesschulstipendien, die das International Baccalaureate (IB)-Programm abdecken. Das Programm richtet sich an Schüler mit Leidenschaft für Ökonomie, Innovation und kritisches Denken, ungeachtet ihres Hintergrunds.

Die Integration von „gesundem Geld“ und österreichischer Ökonomie soll Schüler auf eine unsichere Zukunft vorbereiten. Bitcoin wird dabei als ideales Fallbeispiel in Fächern wie Ökonomie, Informatik, Ethik und Innovation betrachtet. Besonders für Menschen in Entwicklungsländern bietet es eine demokratische und inklusive Möglichkeit, wenn traditionelle Bankensysteme fehlen.

Die Lomond School plant, erhaltene Bitcoins sofort in Fiat umzuwandeln. Die Akzeptanz anderer Kryptowährungen wird ausgeschlossen. Überlegungen zu einem Bitcoin-Tresor existieren, abhängig von Community-Feedback. Diese Strategie unterstreicht den Trend zur Nutzung von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und zum Erhalt der Kaufkraft.

Die Integration von Bitcoin und Kryptowährungen im Bildungssystem gewinnt an Dynamik. Bereits 2022 integrierte die University of Cincinnati Kurse zu Kryptowährungen. Bildungseinrichtungen erkennen die Notwendigkeit, Schüler auf die technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen vorzubereiten, die durch digitale Währungen entstehen.