Der Rumble-CEO Chris Pavlovski kündigte eine signifikante Expansion in den Kryptomarkt an. Im dritten Quartal 2025 soll ein eigenes Bitcoin- und Stablecoin-Wallet starten, das direkt gegen etablierte Player wie Coinbase antritt und speziell die Creator-Economy adressieren will.
In einer aktuellen Verlautbarung bestätigte Chris Pavlovski, der pro-kryptofreundliche Gründer und CEO von Rumble, die bevorstehende Lancierung eines Bitcoin- und Stablecoin-Wallets. Geplant ist der Rollout im dritten Quartal 2025. Dieses neue Non-Custodial Wallet zielt darauf ab, eine alternative Infrastruktur für digitale Assets zu bieten und sich als ernsthafter Wettbewerber in der Krypto-Wallet-Landschaft zu positionieren, insbesondere gegenüber Plattformen wie Coinbase.
Die Entwicklung des Rumble Wallets erfolgt in enger Kooperation mit Tether, dem weltweit führenden Emittenten von Stablecoins. Pavlovski skizzierte auf X die Ambition, das Wallet zum „prominenten nicht-hortenden Bitcoin- und Stablecoin-Wallet zu machen, das die Creator-Economy antreibt“. Die Kernidee ist, Erstellern effizientere Monetarisierungsoptionen zu eröffnen, die über traditionelle Werbemodelle hinausgehen, insbesondere in internationalen Märkten.
„Unser Ziel ist es, das prominente nicht-hortende Bitcoin- und Stablecoin-Wallet zu werden, das die Creator-Economy antreibt und Ersteller besser monetarisiert als die meisten Werbetreibenden, insbesondere auf internationalen Märkten.“
Rumble betritt mit diesem Schritt einen hart umkämpften Sektor. Der Markt für mobile Krypto-Wallets verzeichnete im vierten Quartal 2024 laut Daten von Coinbase einen Peak von 36 Millionen Nutzern. Etablierte Player wie Coinbase, Robinhood, eToro und MetaMask dominieren das Feld. Coinbase selbst rapportierte 2024 über 100 Millionen registrierte User, was die Herausforderung für Rumbles Markteintritt verdeutlicht.
Rumble, ursprünglich als YouTube-Alternative für Content-Ersteller gestartet, kündigte bereits im März die Implementierung eines Tether (USDT)-Wallets für Creator an. Eine strategisch signifikante Finanzspritze erhielt das Unternehmen im Dezember 2024 durch eine Investition von Tether in Höhe von 775 Millionen US-Dollar. Von diesem Kapital sind 250 Millionen US-Dollar nach Transaktionskosten explizit für die Förderung von Wachstumsinitiativen vorgesehen.
Die jüngsten Finanzergebnisse für Q1 2025 zeigten starkes Wachstum. Rumble erzielte einen Umsatz von 23,7 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 34% YoY. Der Nettoverlust reduzierte sich drastisch auf 2,7 Millionen US-Dollar, eine signifikante Verbesserung gegenüber Q1 2024. Der GAAP-Verlust pro Aktie von 0,01 US-Dollar übertraf Analystenschätzungen positiv. Trotz eines Rückgangs bei den monatlich aktiven Nutzern (59M vs 68M) und einem YTD-Aktienkursrückgang von 40% zeigten die Aktien im Nachhandel Stärke.
Rumble verfolgt seit März 2025 auch eine Strategie der Bitcoin-Akquisitionen, ähnlich dem Ansatz von MicroStrategy. Das Unternehmen hat bereits 210 BTC im Wert von fast 22 Millionen US-Dollar erworben und hält diese auf der Bilanz. Ergänzend plant Rumble für Q3 2025 die Einführung einer physischen Finanzkarte, die es Nutzern erlauben soll, Bitcoin (BTC) und Tether (USDT) direkt bei globalen Händlern auszugeben. Dies soll die internationale Expansion erleichtern.