Ethereum: Brandts Analyse deutet auf Mega-Rallye

Ethereum zeigt beeindruckende Stärke, und Veteran-Trader Peter Brandt hat ein Muster entdeckt, das auf eine explosive „Moonshot“-Rallye hindeutet. Doch trotz der Euphorie im Markt gibt es kurzfristige Vorsichtsmassnahmen, die Krypto-Investoren beachten sollten.

Ethereum (ETH) hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Rally hingelegt und steht kurz davor, seine höchsten 7-Tages-Renditen seit Dezember 2020 zu erzielen. Mit einem Anstieg von etwa 38% überschritt ETH den Realized Price für akkumulierende Adressen bei 1.900 USD, was Gewinne für die Halter signalisiert. Die meisten Kaufimpulse kamen von der Börse Binance, was die starke Liquidität und das bullische Momentum widerspiegelt.

Der erfahrene Trader Peter Brandt hat ein Rising Wedge-Muster identifiziert. Ein Ausbruch über dieses Muster könnte Ethereum in Richtung eines Zielbereichs zwischen 3.800 und 4.800 USD treiben.

Brandts Analyse ist besonders bemerkenswert, da er in der Vergangenheit oft skeptisch gegenüber Ethereum war und es sogar als „wertloses Zeug“ bezeichnete. Seine jüngste positive Einschätzung fügt sich nun in eine Welle des erneuten Optimismus für die Altcoin ein und wird von vielen Marktbeobachtern als signifikant gewertet.

Auch der Futures-Markt zeigt erhöhte Aktivität. Zwischen dem 8. und 11. Mai 2025 stieg das offene Interesse (Open Interest, OI) um 42% von 21,3 Milliarden auf 30,4 Milliarden USD an. Dieser Anstieg bringt das OI nahe an sein Allzeithoch von 32 Milliarden USD und signalisiert wachsendes Engagement der Trader sowie potenziell erhöhte Preisschwankungen.

Auf den höheren Zeitrahmen nähert sich ETH auf der wöchentlichen Chart den 50- und 100-Wochen-EMAs. Während dies historisch oft einen Boden markiert, könnte es auch zu einer kleinen Korrektur nach dem Retest führen. Das 0,5- bis 0,618-Fibonacci-Retracement-Niveau bei etwa 2.500 USD wurde ebenfalls getestet. Dies ist der erste Teil der Erholung, aber ein kurzfristiger Rückgang ist vor weiteren bullischen Bewegungen möglich.

Liquidation Heatmaps zeigen höhere Kaufseiten-Liquidität zwischen 2.200 und 2.400 USD nach einem Short-Squeeze. Die Taker Buy-Sell Ratio fiel unter 1, was auf kurzfristige Bärenhaftigkeit hindeutet.

Die jüngste Rallye und Brandts Analyse deuten auf eine potenziell starke Performance hin, falls das Muster bestätigt wird. Die erhöhte Aktivität auf Binance, der Anstieg des OI und technische Indikatoren untermauern die bullische Einschätzung. Angesichts kurzfristiger Risiken, wie dem unter 1 gefallenen Taker Buy-Sell Ratio und der Möglichkeit eines Rückgangs, sollten Trader jedoch vorsichtig agieren. Eigenes Research und die Bewertung der Risikotoleranz sind in den volatilen Kryptomärkten unerlässlich.