BitGo holt MiCA-Lizenz der BaFin: EU-Expansion startet!

BitGo hat die MiCA-Lizenz von der BaFin erhalten! Dieser entscheidende Schritt ebnet den Weg für eine EU-weite Expansion und stärkt die Position des Unternehmens als führender Anbieter für regulierte Krypto-Dienstleistungen.

In einem bedeutenden Schritt zur Festigung seiner Position im europäischen Krypto-Markt hat BitGo, ein führender Anbieter für digitale Vermögenswerte, die begehrte MiCA-Lizenz von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten. Diese entscheidende Genehmigung erlaubt BitGo, seine regulierten Dienstleistungen für digitale Assets nun EU-weit anzubieten und stellt einen signifikanten Meilenstein in der fortlaufenden Expansion des Unternehmens dar. Die regulatorische Klarheit durch MiCA ist essenziell für die Legitimität im Krypto-Sektor.

Die MiCA-Regulierung ist ein Fundament der europäischen Strategie zur Regulierung und Stabilisierung des Krypto-Marktes, um einheitliche und transparente Bedingungen zu gewährleisten.

BitGo Europe GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Unternehmens, hat ihren Hauptsitz strategisch in Frankfurt am Main etabliert und fungiert als EU-Zentrale. Gegründet im Jahr 2023, verfügte BitGo Europe bereits über Registrierungen in mehreren EU-Ländern wie Italien, Spanien, Polen und Griechenland. Mit der neuen MiCA-Lizenz kann das Unternehmen nun operativ unter einem einzigen, harmonisierten regulatorischen Rahmen agieren, was die Komplexität erheblich reduziert und die operativen Risiken minimiert.

BitGo positioniert sich als umfassender Anbieter für digitale Vermögenswerte und offeriert ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Custody, Wallets, Staking, Trading und Settlement. Das Angebot richtet sich sowohl an krypto-native Unternehmen als auch an traditionelle Finanzinstitute wie Banken und Asset Manager. Die MiCA-Lizenz ermöglicht es BitGo, seine Infrastruktur und Dienstleistungen gezielt auszubauen, um die wachsende Nachfrage institutioneller Anleger in Europa bedienen zu können.

Als globaler Marktführer in der Infrastruktur für digitale Vermögenswerte steht regulatorische Compliance im Kern unseres Geschäfts. Wir sind stolz, die MiCA-Lizenz von der BaFin erhalten zu haben.

Harald Patt, Managing Director von BitGo Europe GmbH, unterstreicht die Bedeutung: >Als globaler Marktführer in der Infrastruktur für digitale Vermögenswerte steht regulatorische Compliance im Kern unseres Geschäfts. Wir sind stolz, die MiCA-Lizenz von der BaFin erhalten zu haben, und freuen uns darauf, das weitere Wachstum der Krypto-Adoption in Europa zu unterstützen.“ Diese Aussage betont das Engagement von BitGo für höchste Standards in Sicherheit, Transparenz und Vertrauen, was essenziell für den instituionellen Marktzugang ist.

Die Europäische Union hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Zentrum für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte entwickelt. Die klare und harmonisierte Herangehensweise der MiCA-Regulierung hat die institutionelle Teilnahme am Krypto-Markt signifikant beschleunigt und das allgemeine Vertrauen in den Sektor gestärkt. BitGo ist dank der neuen Lizenz optimal positioniert, um sowohl Krypto-Unternehmen als auch traditionelle Finanzinstitutionen beim Eintritt in den digitalen Vermögensmarkt zu unterstützen. Durch die Bereitstellung einer sicheren und konformen Infrastruktur kann BitGo institutionellen Anlegern helfen, ihre digitalen Vermögensstrategien mit größerer Zuversicht zu verfolgen.

Die Erteilung der MiCA-Lizenz an BitGo durch die BaFin stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für regulatorische Compliance und Innovation. Mit dieser Lizenz kann BitGo seine Präsenz in der Europäischen Union weiter ausbauen und seine Dienstleistungen unter einem einheitlichen regulatorischen Rahmen anbieten. Dieser Schritt signalisiert nicht nur die wachsende Akzeptanz regulierter Krypto-Dienstleistungen, sondern auch die zunehmende Bedeutung der Europäischen Union als Zentrum für digitale Vermögensinnovationen und als Magnet für institutionelles Kapital.