In der rasanten Welt der dezentralen Finanzen hat Aave einen historischen Meilenstein erreicht. Das Protokoll verzeichnet einen Total Value Locked (TVL) von über 40 Milliarden Dollar. Erfahren Sie, welche Faktoren diesen signifikanten Anstieg antreiben und was er für die DeFi-Landschaft bedeutet.
In der dynamischen Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) hat das führende Lending-Protokoll Aave einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Laut aktuellen Daten von DefiLlama verzeichnete Aave am 12. Mai 2025 einen neuen Rekordwert von 40,3 Milliarden Dollar an gesperrtem Wert (Total Value Locked, TVL) über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Dieser Höchststand unterstreicht nicht nur die Dominanz von Aave, sondern auch das wachsende Vertrauen der Investoren in das Protokoll und dessen innovative Angebote.
Aave ist ein Open-Source-Protokoll, das Benutzern die Schaffung nicht-kustodialer Liquiditätsmärkte ermöglicht. Hier können Nutzer Zinsen auf die Bereitstellung und das Ausleihen von Vermögenswerten mit variablen Zinssätzen verdienen.
Der Anstieg des TVL, der den Gesamtwert der in die Smart Contracts eines Protokolls eingezahlten Kryptowährungen abbildet, war bei Aave in den letzten Monaten signifikant. Insbesondere die neueste Version, Aave v3, trug maßgeblich zu den 40 Milliarden Dollar TVL bei, was auf die steigenden Einlagen der Nutzer zurückzuführen ist.
„Ave beweist mit diesen Meilensteinen seine Dominanz im Lending-Sektor.“
Ein entscheidender Faktor für den jüngsten Höchststand ist der Preis von Ether (ETH). Daten von DefiLlama zeigen, dass Ether und seine Staking-Derivate etwa die Hälfte des TVL von Aave ausmachen. Bereits im Dezember erreichte Aave einen TVL-Höchststand, hauptsächlich bedingt durch einen Preisanstieg von Ether um rund 60% im Vergleich zum Vormonat. In Ether-basierten Zahlen stieg der TVL von etwa 6 Millionen ETH Anfang 2025 auf fast 10 Millionen ETH am 12. Mai.
Die jüngsten Preisanstiege bei Ether, insbesondere von unter 2.500 Dollar vor der US-Wahl 2024 auf fast 4.000 Dollar im Folgemonat und von etwa 1.500 Dollar auf rund 2.500 Dollar in den letzten 30 Tagen (Stand 12. Mai), trugen ebenfalls zum TVL-Höchststand bei.
Der Preis des nativen AAVE-Tokens ist in der letzten Woche um etwa 25% gestiegen, was die positive Marktstimmung und die anhaltenden Einzahlungen in den TVL reflektiert. Dies signalisiert wachsendes Vertrauen in das Protokoll und die gesamte DeFi-Branche.
Aave hat stark in seine Infrastruktur investiert und neue Märkte erschlossen. Die Integration mit bedeutenden Netzwerken wie BNB Chain, ZKsync Era, Scroll und Ether.fi hat das Ökosystem um rund 2,55 Milliarden Dollar erweitert. Das kommende V4-Update verspricht Verbesserungen bei Modulität, Kapitaleffizienz und Liquiditätsinnovationen.
Zudem stärkt die Einführung von GHO, Aaves dezentralisierter überkollateralisierter Stablecoin, die Cross-Chain-Präsenz, mit Plänen zur Expansion auf Base und Avalanche nach dem Debüt auf Arbitrum.