Bitcoin hat erneut die 100.000 USD-Marke durchbrochen! Was steckt hinter diesem beeindruckenden Anstieg? Tauchen wir tief in die Mechanismen ein und beleuchten die Rolle von Derivaten und Short Squeezes.
In der letzten Woche hat Bitcoin die psychologisch wichtige Marke von 100.000 USD erneut durchbrochen. Dieser Anstieg wurde maßgeblich durch eine rasante Expansion der Derivate-Aktivität vorangetrieben, die zu neuen Rekorden bei offenem Interesse, Funding-Raten und Short-Liquidationen führte. Die aktuelle Marktdynamik zeigt eine wachsende Abhängigkeit von hebelwirkenden Strukturen anstelle von Spot-getriebenen Flüssen, was eine potenziell fragile Grundlage darstellt, sollten die Marktindikatoren ihre Richtung ändern.
Am 8. und 9. Mai 2025 erlebte Bitcoin eine bemerkenswerte Rally, die den Kurs über die 100.000-USD-Marke hievte. Dies war das erste Mal seit Anfang Februar, dass die führende Kryptowährung diese Höhe erreichte. Der Preisanstieg resultierte aus einer Kombination globaler wirtschaftlicher Entwicklungen, institutioneller Investitionen und allgemeinem Marktoptimismus.
Der Bitcoin-Markt stützt sich zunehmend auf hebelwirkende Strukturen statt auf traditionelle Spot-Transaktionen. Das führte zu einem Anstieg offener Derivatepositionen und höheren Funding-Raten. Diese Gebühren zwischen Long- und Short-Positionen in Futures signalisieren starken Optimismus.
„Steigende Funding-Raten deuten darauf hin, dass viele Marktteilnehmer auf weiter steigende Preise setzen und Long-Positionen eingenommen haben.“
Ein zentraler Aspekt des jüngsten Anstiegs war der Short Squeeze. Dieser tritt auf, wenn viele Short-Positionen (Wetten auf fallende Kurse) bei steigenden Preisen liquidiert werden müssen. Das erzwingt Käufe, die den Preis weiter in die Höhe treiben. Dies führte zu erheblichen Liquidationen auf dem Markt.
Laut CoinGlass wurden fast 300 Millionen USD an Short-Positionen liquidiert, wobei Bitcoin über 116 Millionen USD dieser Liquidationen ausmachte.
Der Anstieg von Bitcoin beeinflusste auch andere Kryptowährungen positiv. Ethereum (ETH) stieg um über 7% und näherte sich 2.000 USD. Dogecoin (DOGE) verzeichnete ein Plus von 6%. Diese allgemeine Marktdynamik zeigt, dass die Optimismuswelle, die Bitcoin antreibt, sich auch auf andere Sektoren des Kryptomarkts ausbreitet.
Banken wie Standard Chartered erhöhten ihre Bitcoin-Prognosen auf mögliche 200.000 USD im Jahr 2025. Diese Bullenprognosen tragen zur Markteuphorie bei und ziehen weitere Investoren an, was die aktuelle Rally zusätzlich befeuert.
Trotz des vielversprechenden Anstiegs birgt der Markt Risiken. Die starke Abhängigkeit von Derivaten und Hebelwirkung kann bei nachlassender Dynamik oder sinkenden Funding-Raten zu schnellen Umkehrungen führen. Eine Stagnation institutioneller Investitionen könnte den Aufwärtstrend ebenfalls bremsen. bitcoin will hit 100000