Ethereum: Rally mit Substanz? Das sagen die Daten!

Ethereum (ETH) zeigt in den letzten Wochen eine beeindruckende Rally. Doch wird dieser Aufwärtstrend von echter Nachfrage getragen oder ist er nur spekulativ? Analysen deuten auf ein vielversprechendes Signal hin, das den aktuellen Preisauftrieb untermauert.

In den letzten zwei Wochen hat Ethereum (ETH) eine bemerkenswerte Rally erlebt, mit einem Preisanstieg von über 40%. Mehrere Schlüsselindikatoren deuten darauf hin, dass die aktuelle ETH-Rally hauptsächlich durch die Nachfrage am Spotmarkt und nicht durch hebelfinanziertes Trading getrieben wird – ein ermutigendes Zeichen für einen potenziell nachhaltigen Bullenlauf. Nachdem ETH den größten Teil des letzten Jahres hinter anderen großen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Solana (SOL) und XRP zurückgeblieben war, zeigt ETH nun Anzeichen eines organischen Aufwärtstrends.

Laut dem CryptoQuant-Analysten ShayanMarkets scheint die aktuelle Dynamik hauptsächlich durch den Spotmarkt und nicht durch spekulatives Futures-Handel getrieben zu werden.

In einem jüngsten CryptoQuant Quicktake-Beitrag hob ShayanMarkets hervor, dass die Finanzierungsraten für ETH trotz des Preisanstiegs relativ flach geblieben sind. Dies ist bedeutend, da Finanzierungsraten normalerweise ein Spiegelbild der Stimmung im Perpetual-Futures-Markt sind. Positive Finanzierungsraten deuten typischerweise eine bullische Marktsentiment an, während negative Raten ein bärisches Sentiment anzeigen. Im Fall von Ethereum zeigen die flachen Finanzierungsraten, dass die positive Preisbewegung durch echten Kauf im Spotmarkt und nicht durch spekulatives Leverage getrieben wird.

Wie ShayanMarkets bemerkte: „Um den bullischen Momentum aufrechtzuerhalten und zu validieren, sollten die Finanzierungsraten beginnen zu steigen.“

Andere Analysten prognostizieren weiteres Upside-Potenzial für ETH. Zum Beispiel hat der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez kürzlich bemerkt, dass wenn ETH die Widerstandslinie bei $2,380 entscheidend durchbrechen kann, es in eine neue Bullenrallye eintreten könnte. In seinem letzten X-Beitrag betonte Martinez, dass die neue kritische Unterstützungszone für ETH zwischen $2,060 und $2,420 liegt. Der Analyst hob hervor, dass nahezu 10 Millionen Wallets mehr als 69 Millionen ETH in diesen Bereichen halten.

Obwohl Ethereum noch weit unter seinem Allzeithoch (ATH) von $4,878 liegt, glauben viele Marktteilnehmer, dass ein neues Allzeithoch für die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung in Sicht sein könnte.

Historisch gesehen ist der Mai der beste Monat für ETH, mit durchschnittlichen Renditen von 27,36 Prozent, wie Daten von CoinGlass zeigen. Diese historische Tendenz deutet darauf hin, dass der Mai normalerweise eine positive Stimmung und Aufwärtsdynamik für ETH mit sich bringt. Unter den gegenwärtigen Bedingungen erwartet der Analyst Cyclop, dass ETH sein Wachstum in diesem Monat fortsetzen und sein Ziel von $2,500 USD erreichen wird.

On-Chain-Daten, insbesondere das MVRV (Market Value to Realized Value)-Verhältnis, unterstützen ebenfalls einen bullischen Ausblick. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Haltedauer und das Verhalten der Anleger positiv sind und dass die Preiserholung von einer soliden Grundlage getragen wird.

Verschiedene Prognosemodelle und Analysten haben unterschiedliche Vorhersagen für den ETH-Preis im Jahr 2025 gemacht. Einige Prognosen deuten auf einen durchschnittlichen Handelspreis von etwa $1,932.52 hin. Andere Quellen prognostizieren einen deutlich höheren Preis. So geht das Prognose-Modell von Kryptovergleich.de von einem durchschnittlichen Ethereum-Preis von 6.083,47 € im Jahr 2025 aus, was einem Kursanstieg von +178,73 % bedeuten würde.