Gerüchte über eine neue Truth Social Memecoin verbreiteten sich schnell, aber die Trump Media & Technology Group hat nun klare Dementis veröffentlicht. Es gibt keine Pläne für eine solche Kryptowährung, was die Spekulationen beendet.
In den letzten Tagen verbreiteten sich rasant Gerüchte in den sozialen Medien und der Kryptowelt: Angeblich plante Truth Social, das Netzwerk der Trump Media & Technology Group (TMTG), die Einführung einer neuen Memecoin. Diese Spekulationen, die auf Posts in sozialen Netzwerken begannen, schufen erhebliche Unsicherheit im Markt und führten zu intensiven Diskussionen über eine mögliche neue Krypto-Initiative von Donald Trump.
Die Gerüchte begannen, als Ran Neuner, Gründer der Crypto Banter-Plattform, auf X postete, dass eine Truth Social-Memecoin innerhalb der nächsten 72 Stunden starten könnte. Neuner verglich diese neue Coin mit der bereits existierenden TRUMP-Memecoin, die auf dem Solana-Netzwerk läuft. Diese Aussage führte zu einer weitverbreiteten Diskussion über eine mögliche neue Kryptowährungsinitiative von Donald Trump.
„Entgegen den Gerüchten wird Truth Social keine Memecoin einführen.“
„Es gibt überhaupt keine Wahrheit in den Gerüchten, dass Truth Social eine Memecoin einführen wird. Lassen Sie sich nicht von falschen Informationen täuschen, die im Umlauf sind.“
Die klaren Dementis kamen direkt von der Quelle. Ein offizielles Posting auf Truth Social erklärte unmissverständlich, dass es keine Pläne für eine solche Einführung gibt. Diese Aussage wurde kurz darauf von Donald Trump Jr. auf X bestätigt, der betonte, die Gerüchte seien völlig unbegründet und warnte davor, sich von Falschinformationen beeinflussen zu lassen. Diese eindeutige Kommunikation zielte darauf ab, die Spekulationen zu beenden.
Auch die World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt, das offiziell von der Trump-Familie unterstützt wird, meldete sich zu Wort. Sie stellten klar: „Es gibt kein neues Trump-Krypto-Projekt. WLFI ist das einzige DeFi-Projekt, das von den Trumps unterstützt wird.“ Weiterhin warnten sie davor, dass Personen, die andere „falsche Tokens“ bewerben, lediglich Betrüger seien, die versuchten, Menschen auszunutzen. Donald Trump selbst schloss sich den Dementis an und warnte ebenfalls vor zirkulierenden Falschinformationen.
Donald Trump ist in der Welt der Kryptowährungen und Memecoins kein Unbekannter. Im Januar 2025, kurz vor seiner Amtseinführung, lancierte er seine eigene TRUMP-Memecoin auf Solana. Diese Coin erlebte einen bemerkenswerten Anstieg von über 300% und erreichte einen Höchststand von 73,43 USD, ist aber seitdem erheblich gefallen. Auch Melania Trump brachte ihre eigene MELANIA-Memecoin heraus, die einen ähnlichen Verlauf nahm, wenn auch auf niedrigerem Niveau.
Die TRUMP-Memecoin sorgte für Kontroversen. Eine Einladung an Top-Halter zum Galadinner wurde von US-Senatoren kritisiert. Sie befürchteten, die Coins könnten für unerlaubte geheime Spenden an den Präsidenten genutzt werden. Ein Bloomberg-Bericht deutete zudem an, dass viele Top-Halter nicht aus den USA stammen könnten, was bei Gesetzgebern weitere Besorgnis auslöste. Wallet-Namen wie „Sun“ und „elon“ ließen auf prominente Unterstützer schließen.
Zusammenfassend haben die klaren Dementis von Truth Social, der Trump-Familie und WLFI die Gerüchte um eine neue Memecoin effektiv beendet. Es gibt derzeit keine Pläne für eine solche Initiative. Dennoch bleibt Donald Trumps bisheriges Engagement im Kryptosektor ein Thema, das weiterhin Debatten über die potenziellen Risiken und Missbrauchsmöglichkeiten seiner Krypto-Projekte aufwirft, insbesondere im politischen Kontext.