Bitcoin nähert sich seinem Allzeithoch, doch die extreme Gier im Markt bleibt aus. Ist das ein gutes Omen für eine anhaltende Rallye? Tauchen wir ein in die Bedeutung des Fear & Greed Index.
Die jüngste Bitcoin-Rallye hat den Kurs auf über 104.000 USD getrieben. Trotz dieses signifikanten Anstiegs verharrt der Bitcoin Fear & Greed Index abseits der extremen Gierzone. Dieser Umstand wirft die Frage auf, welche Aussagekraft dieser Index besitzt und ob seine aktuellen Werte tatsächlich ein positives Signal für eine anhaltende Bullenrallye darstellen könnten. Wir beleuchten die Funktionsweise des Index und seine Komponenten.
Der Fear & Greed Index reflektiert die durchschnittliche Stimmung der Investoren am Krypto-Markt und speist sich aus fünf entscheidenden Faktoren wie Handelsvolumen und Volatilität.
Der Index nutzt eine Skala von 0 bis 100. Werte unter 47 signalisieren Angst, während Werte über 53 auf Gier hindeuten. Dazwischen liegt eine neutrale Haltung. Die extremen Zonen (über 75 für Gier, unter 26 für Angst) sind besonders aufschlussreich, da sie historisch oft mit Markt-Tops oder -Bottoms korrelierten. Die aktuelle Position ist daher von hoher Relevanz.
Aktuell steht der Index bei 70, was starke Gier signalisiert, die extreme Zone aber noch nicht erreicht hat. Eine leichte Korrektur erfolgte, als die Rallye kurz pausierte.
Historisch bewegt sich Bitcoin oft entgegengesetzt zur Mehrheitsmeinung. Dass der Index die extreme Gier noch nicht erreichte, deutet darauf hin, dass keine übermäßige Hysterie herrscht. Dies könnte bedeuten, dass weiteres Aufwärtspotenzial besteht, bevor ein Markt-Top erreicht wird. Die derzeitige Marktdynamik bestätigt dies.
Die Aktivitäten von großen Investoren („Whales“) beeinflussen den Index ebenfalls. Ihre Bewegungen von Bitcoin und Stablecoins zwischen Wallets und Börsen geben Hinweise auf Kauf- oder Verkaufsabsichten.
Die Tatsache, dass der Fear & Greed Index nach dem jüngsten Preisanstieg in der Gierzone verharrt, jedoch nicht die extreme Gierzone erreicht, könnte ein positives Zeichen für eine Fortsetzung der Bullenrallye sein. Es deutet darauf hin, dass die Investoren noch nicht übermäßig optimistisch oder hysterisch agieren. Historisch haben sich wichtige Markt-Tops und -Bottoms häufig in den extremen Zonen des Index formiert, was impliziert, dass Bitcoin noch Potenzial für weitere Preisanstiege besitzt, ehe ein Höhepunkt erreicht wird. Der Index bietet wertvolle Einblicke für strategische Entscheidungen.