Bitcoin: Bullishes Signal feuert nach Rallye

Bitcoin hat die 104.000 US-Dollar-Marke überschritten, angetrieben durch makroökonomische Faktoren und starke On-Chain-Daten. Ein historisch zuverlässiger Indikator signalisiert nun erneut, dass die Käufer die Kontrolle übernehmen.

Bitcoin hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Wendung über 104.000 US-Dollar vollzogen. Dieser Anstieg ist eng mit makroökonomischen Entwicklungen verknüpft, insbesondere der Lockerung der Handelsspannungen zwischen den USA und China. Diese Zollsenkungen stimulieren die Märkte positiv und signalisieren eine erneute Risikobereitschaft sowohl bei traditionellen als auch digitalen Assets. Aktuell notiert Bitcoin nur etwa 5 Prozent unter seinem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar, angetrieben durch verbesserte Handelsbeziehungen und positive technische sowie On-Chain-Indikatoren, die eine Käuferübernahme signalisieren.

Ein Schlüsselindikator ist der Taker Buy Sell Ratio. Dieser misst das Verhältnis von Market-Buy- zu Market-Sell-Orders und erreichte ein signifikantes Niveau von 1,02. Historisch korrelierten ähnliche Werte mit wichtigen Wendepunkten in der Preisentwicklung von Bitcoin.

„Es ist erwähnenswert, dass in früheren Perioden dieses gleiche Niveau mit Umkehrzonen oder starker Volatilität zusammenfiel, die sowohl den Beginn als auch das Ende von Trends markierten.“

Diese Entwicklung deutet auf eine Zunahme aggressiver Kaufaktivität hin. Die „Taker“ haben die kurzfristige Kontrolle übernommen, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik anhalten könnte. Gleichzeitig warnt G a a h, dass solche Bedingungen in der Vergangenheit auch mit Volatilitätsspitzen und Trendumkehrungen einhergingen. Man steht also vor einer Situation, in der der Käuferappetit den BTC-Preis auf neue Höhen treiben könnte, aber Vorsicht geboten ist.

Eine separate Analyse des CryptoQuant-Analysten Crypto Dan untersuchte den Realized Price von Bitcoin. Dieser Metric, der den durchschnittlichen Kaufpreis aller BTC widerspiegelt, steigt weiter an. Dies signalisiert, dass Investoren Bitcoin zunehmend zu höheren Preisen akkumulieren. Diese Akkumulation bei höheren Preisen unterscheidet sich von früheren Zyklen, in denen eine Umkehr im Realized Price steilen Korrekturen vorausging.

Crypto Dan führt den aktuellen Anstieg auf institutionelle Einflüsse zurück, insbesondere durch Spot-Bitcoin-ETFs und Unternehmenskäufe. Diese Kanäle haben nachhaltiges Kapital hereingeführt, den durchschnittlichen Erwerbspreis erhöht und die Marktstruktur gestärkt. Die fortgesetzte Allokation von Kapital durch institutionelle Spieler deutet darauf hin, dass der laufende Anstieg weiteren Raum für Expansion hat.

Mit makroökonomischer Unterstützung durch die Zollsenkungen und On-Chain-Indikatoren, die grüne Signale aussenden, bleibt die breitere Konstellation konstruktiv für die anhaltende Stärke von Bitcoin in der näheren Zukunft. Die jüngste Kursexplosion wird von vielen als Beginn eines neuen Bullenmarktes angesehen. Der Ausbruch über den Widerstandsbereich zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar ist ein klares bullisches Signal.