Krypto-Geldwäsche: Xinbi-Marktplatz in Colorado?

Ein illegaler Kryptomarktplatz mit Milliardenumsatz soll Verbindungen in die USA haben. Der Fall Xinbi Guarantee enthüllt die erschreckende Dimension krimineller Aktivitäten im Kryptobereich und die globalen Herausforderungen für Regulierungsbehörden. Seid ihr bereit, mehr über dieses Untergrundbankensystem zu erfahren?

Eine aktuelle Enthüllung von Elliptic zeigt, dass ein in Colorado registriertes Unternehmen Verbindungen zu Xinbi Guarantee, einem illegalen chinesischen Marktplatz, unterhält. Dieser Marktplatz hat über 8,4 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen, hauptsächlich Tether (USDT), verarbeitet. Die komplexen kriminellen Aktivitäten im Kryptobereich werden durch diesen Fall deutlich. Xinbi bietet Technologie, gestohlene Daten und Geldwäschedienste für Betrüger in Südostasien an, die „Pig Butchering Scams“ nutzen.

Xinbi beschreibt sich als „Investitions- und Kapitalgarantiegruppe“ und behauptet, über Xinbi Co. Ltd in Colorado zu operieren. Dieses Unternehmen wurde im Januar 2025 als „Delinquent“ eingestuft, was Fragen zur Aufsicht aufwirft.

„Xinbi ist der zweitgrößte entdeckte illegale Online-Marktplatz mit rasant wachsendem Transaktionsvolumen.“

Die Plattform verzeichnete im vierten Quartal 2024 über 1 Milliarde US-Dollar Transaktionen und wird mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung gebracht. Mit 233.000 Benutzern operiert Xinbi mit einem „Garantiemodell“. Es gibt weitere ähnliche Marktplätze wie Huione Guarantee, der 98 Milliarden US-Dollar vermittelte und von der US-Schatzbehörde als Geldwäschereioperation eingestuft wurde.

Diese Plattformen bilden ein „China-basiertes Untergrundbankensystem“, das auf Stablecoins für großangelegte Geldwäsche setzt. Die Stabilität von USDT macht es für kriminelle Transaktionen attraktiv. Die globale Vernetzung zeigt sich in der Verwicklung eines US-Unternehmens. China, trotz Krypto-Verbot, hat Schwierigkeiten bei der Handhabung beschlagnahmter Krypto-Assets, oft durch undurchsichtige Kanäle liquidiert.

Die zunehmende Rolle von Kryptowährungen in kriminellen Netzwerken erfordert eine umfassende Neubewertung der Regulierung.

Eine stärkere internationale Zusammenarbeit ist entscheidend. Regierungen und Aufsichtsbehörden müssen effektive Maßnahmen entwickeln. Klare Richtlinien für beschlagnahmte Krypto-Vermögenswerte, strengere Aufsicht und internationale Abkommen zur Verhinderung von Geldwäsche sind nötig. Nur eine koordinierte Herangehensweise kann illegale Marktplätze wie Xinbi Guarantee effektiv bekämpfen und die Integrität des Krypto-Ökosystems sichern.