Der neueste PitchBook-Report zum Krypto-Venture-Capital Q1 2025 zeigt eine faszinierende Entwicklung: Die Anzahl der Deals sinkt, doch die finanzielle Power verdoppelt sich. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Trend?
Der aktuelle Crypto VC Trends Report Q1 2025 von PitchBook offenbart eine bemerkenswerte Diskrepanz. Während die Anzahl der Venture-Capital-Deals in der Kryptobranche im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken ist, haben sich die Gesamtwerte der Deals mehr als verdoppelt. Dies deutet darauf hin, dass trotz makroökonomischer Unsicherheiten großes Kapital weiterhin in die Branche fließt, sich aber auf weniger, dafür größere Investitionen konzentriert.
Laut PitchBook sank die Anzahl der Deals im ersten Quartal 2025 auf 405, ein Rückgang von 39,5% gegenüber Q1 2024 (670 Deals). Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 (372 Deals) war jedoch eine leichte Erholung festzustellen.
Der Gesamtwert der Deals erreichte im Q1 2025 beeindruckende 6 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als eine Verdoppelung der 2,6 Milliarden US-Dollar aus Q1 2024 und eine Verdoppelung der 3 Milliarden US-Dollar aus Q4 2024. Diese Zahlen unterstreichen das anhaltende Vertrauen großer Investoren in das Potenzial der Krypto-Assets, trotz der reduzierten Deal-Anzahl.
„Kapital suchte weiterhin nach den Kern-Nutzen-Schienen der Kryptowährungen.“ – Robert Le, PitchBook Senior-Crypto-Forschungsanalyst
Diese Aussage spiegelt sich in der Verteilung der Investitionen wider. Der Löwenanteil floss in Unternehmen für Krypto-Vermögensverwaltung, Börsen und Finanzdienstleistungen, mit fast 2,55 Milliarden US-Dollar in nur 16 Deals. Die nächstgrößten Finanzierungen erhielten Krypto-Infrastruktur- und Entwicklungsunternehmen (fast 955 Millionen US-Dollar über 30 Deals).
Auch die Bedeutung von Stablecoins wächst. Der Marktwert stieg im Q1 2025 um 12% auf 227,1 Milliarden US-Dollar. PitchBook sieht darin die „killer application“ für dollarbasierte Abwicklung, die teilweise von allgemeinen Risiko-Abneigungen entkoppelt ist.
Ein potenzielles Highlight für die Branche ist das bevorstehende IPO von Circle. Laut Robert Le wäre dies das „wichtigste Preis-Entdeckungs-Ereignis für Krypto-Aktien seit der Notierung von Coinbase im Jahr 2021″. Ein erfolgreiches IPO könnte neues Kapital anziehen und die Bewertungserwartungen anheben**, insbesondere im Zahlungs- und Infrastruktursegment.
Das jüngste Bybit-Debakel unterstreicht zudem die gesteigerte Nachfrage nach Sicherheitslösungen wie Echtzeit-Nachweis-Tools und verbesserten Verwahrungslösungen. Startups in diesen Bereichen könnten trotz allgemeiner Neubewertungen ein offeneres Finanzierungsumfeld finden.