Bitcoin: Droht ein Double Top wie 2021?

Aktuelle Bitcoin-Kurse erinnern an 2021 – steht ein „Double Top“ bevor? On-Chain-Daten und technische Muster deuten auf Gefahren hin, während institutionelle Adoption gegensteuert. Eine kritische Analyse für informierte Anleger.

In den letzten Monaten zeigte der Bitcoin-Kurs erhebliche Schwankungen, was viele Marktbeobachter zur Spekulation veranlasst, ob wir ein Muster ähnlich dem „Double Top“ von 2021 sehen. Dieses Muster tritt nach einer langen bullischen Phase auf, wenn der Kurs zweimal ein Hoch erreicht, bevor es zu einer Umkehr kommt. Es ist oft ein starkes Signal für eine langfristige Kursumkehr [5]. Wir analysieren aktuelle Bedingungen, On-Chain-Daten und technische Muster, um diese Möglichkeit zu beleuchten.

Ein Double Top ist ein umkehrtechnisches Muster, das nach einer starken Bullenphase auftritt und eine potenzielle langfristige Kursumkehr signalisiert.

Blicken wir zurück auf 2021: Bitcoin erreichte im April ein erstes Hoch, gefolgt von einem leicht höheren zweiten im November. Charakteristisch war das zunehmende Handelsvolumen beim ersten und das abnehmende Volumen beim zweiten Hoch. Das zweite Hoch im November 2021 markierte bekanntermaßen den Beginn einer signifikanten Korrekturphase [4], die zu einem deutlichen Kursverfall führte. Diese historische Perspektive ist entscheidend, um die aktuellen Muster einzuordnen.

Aktuell, im Jahr 2025, zeigen die Bitcoin-Kursbewegungen verblüffende Ähnlichkeiten. Im Januar erreichte Bitcoin ein Allzeithoch über $109,000. Interessant ist der Vergleich zum Realized Price der kurzfristigen Halter (STH), der den durchschnittlichen Einkaufspreis der letzten 1-3 Monate widerspiegelt und bei etwa $91,000 liegt. Das Überschreiten dieses Niveaus könnte darauf hindeuten, dass das Januar-Hoch das erste Top eines potenziellen Double Top darstellt [2].

On-Chain-Metriken sind unerlässlich zur Bewertung der Marktstimmung. Aktuelle Daten zeigen, dass Short-Term Holders, die in den letzten Monaten kauften, bei Annäherung an ihren Realized Price verkaufsbereit sind. Dies erhöht den Verkaufsdruck [2]. Ein weiterer wichtiger Indikator ist das Handelsvolumen, das bei der aktuellen Annäherung an das Hoch deutlich geringer ausfällt als beim ersten Hoch. Dies deutet auf eine schwächere Marktdynamik hin und ist oft ein Zeichen für eine bevorstehende Kursumkehr [4].

Abnehmende Handelsvolumina bei Annäherung an frühere Höchststände sind ein klassisches Zeichen für schwindende Marktdynamik und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Kursumkehr.

Nicht zu vernachlässigen sind makroökonomische Faktoren. Aktuelle geopolitische Spannungen, wie Handelskonflikte zwischen den USA und China, können die globale Liquidität reduzieren. Solche externen Ereignisse können das Marktsentiment schnell beeinflussen und das Momentum riskanter Assets wie Bitcoin dämpfen [2]. Diese Faktoren könnten die aktuelle Bullenrallye abkühlen lassen und eine Korrektur begünstigen.

Trotz der Warnzeichen gibt es bullische Gegenargumente. Die zunehmende Adoption durch Unternehmen ist ein starker Punkt. Viele Firmen nehmen Bitcoin in ihre Treasuries auf, was zu signifikantem Kapitalfluss führen könnte [1]. Dieser Trend könnte, ähnlich wie 2021, trotz technischer Warnsignale zu einem starken Preisanstieg durch institutionelles Kapital führen.

Einige technische Analysen nutzen das 5-Wellen-Modell der Elliott-Wellen-Theorie. Basierend darauf könnte der Bitcoin-Kurs die notwendigen Wellen für einen vollständigen Aufwärtstrend bereits abgeschlossen haben. Dies würde bedeuten, dass das aktuelle Hoch bei etwa $109,000 das Ende dieser Aufwärtsbewegung markieren könnte. Eine solche Analyse prognostiziert eine Korrektur unter $102,000, möglicherweise in Richtung $60,000. Vorsicht ist geboten.

Ob Bitcoin tatsächlich auf ein Double Top zusteuert, hängt von vielen Faktoren ab. On-Chain-Metriken, Volumina und Makrofaktoren deuten auf schwächere Dynamik und erhöhte Umkehrwahrscheinlichkeit hin. Gleichzeitig sprechen die wachsende Unternehmensadoption für weiteres Wachstum. Vorsicht ist geboten. Eine informierte Anlagestrategie ist in diesem volatilen Umfeld entscheidend [3].