In einem bahnbrechenden Schritt bringt Pareto traditionelle Finanzmärkte on-chain. Ein neuer synthetischer Dollar, gesichert durch privaten Kredit, öffnet institutionellen Investoren die Tür zu lukrativen DeFi-Möglichkeiten.
In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) hat Pareto, ein führender Marktplatz für privaten Kredit, einen neuen synthetischen Dollar eingeführt. Dieser Schritt zielt darauf ab, institutionelle Investoren mit den Möglichkeiten von DeFi zu verbinden und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Stablecoins in der globalen Finanzwelt. Der neu eingeführte USP (US Pareto) ist primär durch Pareto Credit Vaults, ehemals als Idle Vaults bekannt, gesichert. Um USP zu prägen, müssen Nutzer Stablecoins wie USDC oder USDT einzahlen, die dann als Sicherheit dienen.
USP ist 1:1 durch die während des Prägungsprozesses verwendeten Stablecoins gesichert.
Die eingezahlten Mittel werden in die Kreditkassen von Pareto gelegt und an sorgfältig geprüfte institutionelle Kreditnehmer verliehen, was den Teilnehmern Erträge generiert. Um den Peg zum US-Dollar aufrechtzuerhalten, nutzt Pareto ein sogenanntes „native backing“-Verfahren. Jeder USP-Token wird nur dann geprägt, wenn ein entsprechender Betrag an USDC oder USDT eingezahlt wird, was eine vollständige Besicherung bei der Token-Erstellung gewährleistet. Ein Arbitrage-Mechanismus unterstützt zudem die anhaltende Stabilität des Dollar-Pegs.
Um das Risiko von Kreditnehmerausfällen zu minimieren, hat Pareto eine protokollfinanzierte Stabilitätsreserve eingerichtet, die als Puffer fungiert. Diese Maßnahmen sollen die Stabilität des USP gewährleisten und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren stärken. Pareto hat sich speziell mit den Ineffizienzen und der Opazität traditioneller Kreditmärkte auseinandergesetzt.
Indem wir privaten Kredit on-chain bringen, ermöglichen wir Echtzeit-Transparenz, programmable Risikomanagement und automatisierte Abwicklung, während wir gleichzeitig das Kontrahentenrisiko und den operativen Aufwand reduzieren.
Der USP bietet institutionellen Investoren einen regulierten On-Chain-Zugang zu den Märkten für real-world assets (RWA) im Kreditbereich – ein Segment, das in den letzten zwölf Monaten rapide gewachsen ist. Obwohl synthetische Dollars nur einen kleinen Anteil des Gesamtmarktes für Stablecoins ausmachen, treiben sie Innovationen voran, indem sie neue Methoden zur Erstellung und Verwaltung von fiat-gekoppelten Vermögenswerten einführen.
Ethena, das größte synthetische Dollar-Netzwerk nach Marktkapitalisierung, bietet sUSDe-Tokeninhabern einen jährlichen Prozentsatz von 10%. Rund 368.000 Investoren verdienten im Januar Erträge. Trotz des Erfolgs synthetischer Varianten dominieren besicherte Stablecoins weiterhin den Markt – eine Position, die US-Regulierer durch vorgeschlagene Gesetze zu erhalten versuchen.
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump hat die US-Regierung die Rolle von Stablecoins als „Mittel, um den weltweiten Gebrauch des Dollars als Reservewährung zu unterstützen,” anerkannt. US-Dollar-gekoppelte Stablecoins machen etwa 1% der M2-Geldmenge aus. Der Gesamtmarkt für Stablecoins nähert sich 250 Milliarden US-Dollar.