Nach einer beeindruckenden Rally erfuhr Bitcoin eine Korrektur. Ist dies nur eine überfällige Verschnaufpause oder das Ende des Aufwärtstrends? Wir beleuchten die aktuelle Marktlage.
In den letzten Monaten erlebte der Bitcoin-Kurs eine bemerkenswerte Rally, die ihn über die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar trieb. Nach diesem starken Anstieg gab es jedoch eine deutliche Korrektur, was die Frage aufwirft: Kann diese Unterstützung verteidigt werden? Wir beleuchten die aktuellen Markttrends, technische Analysen und Expertenmeinungen, um ein umfassendes Bild der aktuellen Lage und zukünftigen Perspektiven von Bitcoin zu erstellen und herauszufinden, ob die Verschnaufpause überfällig war.
Der jüngste Kurssprung trieb Bitcoin kurzzeitig über 105.000 US-Dollar, eine typische Bewegung in einem starken Aufwärtstrend des gesamten Kryptomarkts.
Aus der Perspektive der technischen Analyse sieht das Chartbild von Bitcoin nach wie vor bullisch aus.
Nach dem lokalen Hoch erlebte Bitcoin eine spürbare Korrektur auf rund 101.000 US-Dollar. Solche Zwischenkorrekturen sind jedoch typische Bestandteile gesunder Aufwärtsbewegungen und deuten nicht unbedingt auf eine nachhaltige Trendwende hin. Das technische Gesamtbild bleibt intakt, die Kursstruktur wirkt weiterhin stabil. Der Krypto-Trader Mags betont, dass Bitcoin aktuell knapp unter seinem Allzeithoch konsolidiert.
Ein wichtiger Widerstandsbereich liegt bei 106.500 US-Dollar. Sollte dieser Bereich auf Tagesbasis überwunden werden, erwartet Mags eine starke Aufwärtsbewegung mit Potenzial für ein neues Allzeithoch. Die jüngsten Preisschwankungen deuten auf einen durchschnittlichen BTC-Kurs im Mai 2025 von etwa 119.155,35 US-Dollar hin, mit einem Minimalwert von 102.221,17 US-Dollar und einem Maximalwert von 136.089,53 US-Dollar.
Langfristig sehen viele Experten weiterhin starkes Wachstumspotenzial für Bitcoin. Laut Changelly könnte der Kurs bis Mai 2025 auf 113.661,01 US-Dollar steigen. Für das gesamte Jahr 2025 wird der durchschnittliche Handelspreis bei etwa 109.089,53 US-Dollar erwartet.
Der Rücksetzer kann als überfällige Verschnaufpause angesehen werden. Solche Korrekturen bieten oft interessante Einstiegschancen für Anleger.
Ein anderes Prognose-Modell von kryptovergleich.de geht davon aus, dass der Bitcoin-Preis im Jahr 2025 durchschnittlich bei 152.086,65 Euro liegen könnte, was einem Kursanstieg von +66,17% entsprechen würde. Hierbei variiert die Prognose je nach Szenario zwischen einem pessimistischen Wert von 121.669,32 Euro und einem optimistischen Wert von 202.782,20 Euro.
Die Stärke des gesamten Kryptomarktes und das intakte technische Gesamtbild deuten darauf hin, dass die aktuelle Korrektur nicht als Anzeichen einer umfassenden Trendwende interpretiert werden sollte. Vielmehr könnte der aktuelle Zeitpunkt als attraktiver Einstiegszeitpunkt dienen, besonders wenn der Kurs auf einem höheren Tief konsolidiert und somit das bullische Chartbild stützt. Der Bitcoin-Kurs steht nach einer beeindruckenden Rally vor einer entscheidenden Phase.