Fehlt Krypto der „schäumende Anwendungsfall“? Das ist gut!

Die Kryptowelt sah in den letzten Jahren wilde Hypes wie ICOs und NFTs. Doch laut WisdomTree-Experte Jason Guthrie fehlt es dem Markt aktuell an solchen „frohen Anwendungsfällen“. Warum genau das ein starkes Zeichen für die Reife des Marktes sein könnte, erfahrt ihr hier.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen prägten in der Vergangenheit spezifische Trends wie ICOs 2017, NFTs 2020/2021 oder DeFi-Lending das Geschehen, oft begleitet von enormer spekulativer Euphorie. Doch laut Jason Guthrie, Head of Product für digitale Assets bei WisdomTree, fehlt es in der aktuellen Phase genau an diesen „frohen Anwendungsfällen„. Interessanterweise könnte dies ein positives Zeichen für den Markt sein. Frühere Bullenläufe wurden maßgeblich durch spekulative Hypes getragen, doch die aktuelle Stärke des Marktes scheint auf anderen Fundamenten zu ruhen.

Während der ICO-Boom von 2017 bis 2018 Milliarden von Dollar einsammelte, fiel er rapide ab und erreichte nie wieder diese Höhen. Auch der NFT-Markt erlebte 2021 seinen Höhepunkt, nur um danach deutlich an Handelsvolumen zu verlieren.

„Ich denke, dass die Tatsache, dass wir auch ohne eines dieser Anwendungsfälle, die den Markt antreiben, gesund sind, ein wirklich, wirklich gutes Zeichen ist.“

Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes erreichte kürzlich neue Höchststände. Dies, zusammen mit der wachsenden Adoption von Kryptowährungen durch Unternehmen und sogar Länder (wie z.B. GameStop oder die Ukraine), deutet auf einen reiferen und stabileren Markt hin. Der Fokus verschiebt sich von spekulativen Hypes hin zu Anwendungszweck und Wertvorteil.

Auch wenn es kurzzeitig einen Anstieg der Memecoin-Aktivitäten gab, insbesondere um Solana, scheint dieser Hype im Vergleich zu früheren Zyklen deutlich weniger prävalent zu sein und ließ nach anfänglicher Euphorie schnell wieder nach, nicht zuletzt aufgrund schlechter Launches und Rug-Pulls.

Trotz des Fehlens extremer spekulativer Trends sieht Guthrie weiterhin viel Innovationspotenzial. Der Markt ist noch in seinen „sehr frühen Tagen“, hat aber im Vergleich zu früheren Zyklen an Reife und Nachhaltigkeit gewonnen.

„Ich denke, dass es noch viel Innovation zu tun gibt und dass es sehr frühe Tage sind, aber der Markt hat sich gereift und hat eine größere Nachhaltigkeit im Vergleich zu den vorherigen Zyklen.“

WisdomTree, unter der Führung von Jason Guthrie und Will Peck, entwickelt aktiv Produkte im Bereich digitaler Assets, darunter das geplante digitale Wallet WisdomTree Prime und die Tokenisierung realer Assets. Ziel ist es, Anlegern eine transparente und sichere Plattform für das Sparen, Ausgeben und Investieren in native Kryptowährungen sowie tokenisierte Mainstream-Anlagen zu bieten.

WisdomTree Prime wird zunächst in den USA starten, mit Plänen zur internationalen Expansion. Das Unternehmen möchte nicht nur Privatanleger, sondern auch Institutionen und Finanzberatungsunternehmen bedienen und digitale Assets breit definieren, von Blockchain-basierten Fonds bis hin zu tokenisierten Rohstoffen.