In der dynamischen Krypto-Welt ziehen Bitcoin und Coinbase die Blicke auf sich. Während Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzt, steht Coinbase nach einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall vor großen Herausforderungen. Ein genauer Blick auf die jüngsten Entwicklungen.
In der dynamischen und oft volatilen Welt der Kryptowährungen stehen Bitcoin und Coinbase im Fokus. Während Bitcoin trotz verschiedener Herausforderungen einen bullischen Trend beibehält, sieht sich Coinbase nach einem Sicherheitsvorfall bedeutenden Schwierigkeiten gegenüber. Diese Kontraste verdeutlichen die vielschichtige Natur des Krypto-Marktes.
Coinbase wurde Ziel eines 20-Millionen-Dollar-Erpressungsversuchs, bei dem externe Mitarbeiter für den Diebstahl von Benutzerdaten missbraucht wurden.
Am 15. Mai 2025 wurde ein 20-Millionen-Dollar-Erpressungsversuch bei Coinbase bekannt. Cyberkriminelle hatten externe Unterstützungsmitarbeiter angeworben, um Benutzerdaten zu stehlen. Betroffen waren zwar weniger als 1 % der monatlich aktiven Nutzer, doch die erwarteten Kosten für Behebung und Entschädigung der Opfer belaufen sich auf 180 bis 400 Millionen Dollar. Coinbase hat sich verpflichtet, allen Opfern der Phishing-Angriffe Schadenersatz zu leisten.
Trotz des Sicherheitsvorfalls bei Coinbase bleibt die Stimmung unter Investoren optimistisch. Der Fear & Greed Index verharrt in der ‚Gier‘-Zone über 69. Diese positive Marktstimmung wird durch jüngste Abflüsse von Bitcoin von der Coinbase-Plattform untermauert.
Am 9. Mai 2025 verzeichnete Coinbase einen Rekordabfluss von über 1 Milliarde Dollar in Bitcoin, der höchste Netto-Abfluss in 2025. Dies geschah, als der Bitcoin-Kurs über 103.600 Dollar lag und kurz nach der Ankündigung einer 90-tägigen Reduzierung wechselseitiger Zölle zwischen den USA und China. Diese Nachricht linderte Marktbedenken und hob die allgemeine Investorenstimmung an.
Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin nimmt weiter zu. Der Höhepunkt des Abflusses bei Coinbase bei über 103.600 Dollar deutet auf zunehmenden institutionellen Appetit auf die Kryptowährung hin. André Dragosch, Leiter der europäischen Forschung bei Bitwise, betonte, dass die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin beschleunigt werde.
Experten sehen aktuelle Kurskorrekturen als typische Bestandteile gesunder Aufwärtsbewegungen und potenziell interessante Einstiegschancen.
Laut technischer Analysen könnten die Prognosen für Bitcoin im Mai 2025 weiterhin positiv ausfallen. Der durchschnittliche Handelspreis könnte bei etwa 119.155,35 Dollar liegen, mit einem Minimalwert von 102.221,17 Dollar und einem Maximalwert von 136.089,53 Dollar. Bestätigt sich das aktuelle Kursniveau als höheres Tief, würde dies das bullische Chartbild stützen und einen attraktiven Einstiegszeitpunkt darstellen.
Die SEC hat ihre Entscheidung über die Notierung eines spot Solana-ETFs auf Oktober 2025 verschoben, was die Aufmerksamkeit auf anstehende Entscheidungen für Polkadot- und XRP-basierte ETFs im Juni lenkt. ETFs sind wichtige Treiber für Liquidität und institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.