Bitcoin-Rallye stockt: Was jetzt wichtig ist!

Bitcoins jüngste Rallye stieß bei über 104.000 USD auf heftigen Widerstand. Der Preis stagniert, angetrieben von Druck aus dem Derivatemarkt. Erfahrt, warum Analysten darin mehr aggressive Verkäufer sehen und ob die Bullen trotzdem die Oberhand behalten können.

In den letzten Tagen erlebte Bitcoin eine bemerkenswerte Rally, überschritt die Marke von 104.000 USD und verzeichnete fast 10% Gewinn in einer Woche. Doch nach Erreichen dieses Niveaus stieß das Asset auf erheblichen Widerstand. Die Aufwärtsdynamik verlangsamte sich, was zu einer relativ flachen Preisbewegung führte. Aktuell wird Bitcoin bei etwa 103.663 USD gehandelt, ein moderater Anstieg von 1,7% in 24 Stunden. Die Stagnation gibt Anlass zur Sorge und Analyse.

Inmitten dieser Preisentwicklung gibt Darkfost von CryptoQuant Einblicke. Er erklärt, dass die Verlangsamung im Derivatemarkt begründet liegt. Das kumulative Netto-Taker-Volumen, das Nettovolumen der Marktaufträge, ist seit dem Überschreiten der 100.000-USD-Marke überwiegend negativ geblieben.

Dies deutet auf mehr aggressive Verkaufsaufträge (Shorts) als Kaufaufträge (Longs) hin, was zu anhaltender Abwärtsdynamik führt. Das Netto-Taker-Volumen spiegelt die Echtzeitstimmung der Händler wider; negative Tendenz signalisiert Erwartung fallender Preise und Einnahme von Short-Positionen. Darkfost betont, dass diese Tendenz wachsende Unsicherheit unter Händlern über Bitcoins Fähigkeit widerspiegelt, schnell neue Allzeithochs zu erreichen.

„Es spiegelt klar eine wachsende Skepsis unter den Händlern hinsichtlich der Fähigkeit von Bitcoin wider, in sehr kurzer Zeit ein neues Allzeithoch zu erreichen. In einem solchen Kontext liebt der Markt es, sie falsch zu machen.“

Während die Sentiment-bedingte Zögerlichkeit das Tempo verlangsamt hat, deutet die technische Analyse auf mögliche bullische Fortsetzung hin. Analyst Javon Marks verweist auf Chartmuster. Er hebt die Bildung einer Bull-Flagge hervor, ein technisches Muster, das oft als Pause vor einer Aufwärtsbewegung interpretiert wird.

„Bitcoin scheint unter den Allzeithochs eine Bull-Flagge zu bilden. Ein Ausbruch könnte es darüber hinaus treiben,“

Sollte sich dieses Muster bestätigen, könnte dies zu erneuter Aufwärtsdynamik führen und die Tür für weitere Kursanstiege öffnen. Zusätzlich bemerkte Marks, dass Altcoins ähnliches Verhalten wie in früheren Marktzyklen (2017, 2021) zeigen. Er suggerierte, dass die aktuelle Phase möglicherweise einer breiteren Altcoin-Rallye vorausgehen könnte, die historisch den Bitcoin-Bewegungen folgt.

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleibt die langfristige Stimmung für Bitcoin positiv. Viele Analysten und Prognosemodelle deuten auf weiteres Wachstum. Prognosen für 2025 sehen den durchschnittlichen Bitcoin-Preis bei etwa 120.000 bis 152.000 USD, optimistische Schätzungen sogar über 200.000 USD. Die Kursstruktur bleibt stabil, wenige Signale deuten auf nachhaltige Trendwende. Solche Zwischenkorrekturen sind typische Bestandteile gesunder Aufwärtsbewegungen. Der aktuelle Zeitpunkt könnte sich als interessante Einstiegschance erweisen, da das bullische Chartbild durch das aktuelle Kursniveau als höheres Tief bestätigt werden könnte.

Der aktuelle Stillstand unter 104.000 USD kann als temporär angesehen werden, getrieben durch Derivatemarkt-Dynamik und Händlerunsicherheit. Technische Analyse und Langfristprognosen deuten auf Fortsetzung des bullischen Trends hin. Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen besteht, besonders wenn das aktuelle Niveau als höheres Tief bestätigt wird und Altcoins ihre bullischsten Phasen erreichen. Wichtig ist, dass Anleger sowohl kurzfristige Fluktuationen als auch langfristige Trends im Blick behalten.