Krypto-Analyst Ali Martinez wagt eine kühne Prognose: Bitcoin könnte 120.000 USD erreichen. Doch diese Vorhersage basiert auf entscheidenden On-Chain-Daten und ist an eine wichtige Bedingung geknüpft. Welche Rolle spielen dabei Metrics wie CVDD und die kritische Supportlinie bei 90.000 USD?
In den letzten Wochen hat der Bitcoin Preis beachtliche Gewinne verzeichnet und sich von einem Tief unter 75.000 USD erholt. Seitdem ist der Preis des Assets um über 37,5% gestiegen und hat Höchststände von bis zu 105.490 USD erreicht. Obwohl der Markt aktuell zu kühlen scheint, deutet der renommierte Krypto-Analyst Ali Martinez an, dass die führende Kryptowährung vor dem Ende des aktuellen Bullenzyklus auf ein Markthoch von 120.000 USD steigen könnte. Ein entscheidender Faktor bei dieser Prognose ist das On-Chain-Daten-Metric Cumulative Value Days Destroyed (CVDD). Dieses Metric misst die gesamten Coin-Tage, die zerstört werden, wenn inaktive BTC bewegt werden, und erfasst somit die Ausgabenaktivität langfristiger Halter.
Ein Anstieg des CVDD deutet in der Regel auf signifikante Gewinnmitnahme durch langfristige Halter hin, was oft ein Indikator für überhitzte Marktbedingungen ist.
Basierend auf den von Martinez präsentierten Charts extrapoliert das renommierte Analyseunternehmen CryptoQuant die aktuellen CVDD-Daten von 34.154 USD in mehrere Schichten, die verschiedene Aspekte des Bullenmarktes darstellen. Die erste Schicht, bekannt als „Accessing Tops“ (die schwarze Linie), extrapoliert den Preis in eine obere Bandbreite, die der Preis bei den großen Tops erreicht hat, wie z.B. bei 20.000 USD im Jahr 2017 und 69.000 USD im Jahr 2021. Aktuell liegt diese Schicht bei etwa 120.000 USD, was darauf hindeutet, dass dies das nächste Markthoch dieses Bullenzyklus sein könnte.
Eine weitere wichtige Schicht in CryptoQuants Extrapolation des CVDD ist die „Accumulating Phase 2“, eine zweite Stützbandbreite, die den Preis im Jahr 2025 wiederholt untermauert hat. Diese liegt derzeit bei 90.000 USD und markiert die erste wichtige Unterstützungslinie für die Bullen.
Mit dem aktuellen Bitcoin-Preis von 103.242 USD warnt Ali Martinez davor, dass die Erhaltung der Preissupportlinie bei 90.000 USD entscheidend ist, um die Bullenstruktur des Bitcoins zu erhalten und ein potenzielles Ansteigen auf 120.000 USD zu ermöglichen. Sollte der Preis unter diese kritische Supportlinie fallen, könnte dies die Bullenstruktur gefährden und die Prognose von einem Anstieg auf 120.000 USD in Frage stellen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Bitcoin bei 103.573 USD gehandelt, was einen leichten Marktgewinn von 0,09% reflektiert.
Martinez hat angekündigt, dass bedeutende positive Entwicklungen erst dann eintreten werden, wenn der Preis über 107.000 USD schließt.
Trotzdem bleiben die bullischen Stimmungen hoch, wie durch die beeindruckende Leistung der Bitcoin-Spot-ETFs illustriert wird, die in der vergangenen Woche einen Nettozufluss von 1,81 Milliarden USD verzeichneten. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,04 Billionen USD bleibt der Bitcoin das wertvollste digitale Asset. Die starke institutionelle Adoption sowie die erhöhte Akquisition durch Unternehmen wie MicroStrategy tragen zu den optimistischen Prognosen bei.
Die On-Chain-Daten und Expertenmeinungen deuten auf einen Aufwärtstrend für Bitcoin hin. Eine realistische Einschätzung sieht Bitcoin potenziell im Bereich der niedrigen bis mittleren sechsstelligen Zahlen bis zum Jahresende, vorausgesetzt, es gibt keine majoren Störungen. Die Erhaltung der kritischen Unterstützungslinie bei 90.000 USD ist jedoch entscheidend, um diese Prognose zu verwirklichen.