Golden Cross: Bitcoin-Preis steigt bald stark?

Ein Golden Cross signalisiert oft eine starke bullische Trendwende am Markt. Dieses technische Muster, bei dem der 50-Tage-SMA den 200-Tage-SMA kreuzt, hat in der Vergangenheit oft zu signifikanten Preisanstiegen bei Bitcoin geführt.

In den letzten Tagen erregte ein technisches Muster die Aufmerksamkeit vieler Trader und Investoren: der Golden Cross. Dieses Muster, bei dem der 50-Tage-SMA den 200-Tage-SMA übertrifft, gilt als starkes Kaufsignal. In der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Kryptosektor, wird dieser Indikator als wichtiger Marker für potenzielle Preiserhöhungen angesehen. Wir untersuchen, was der Golden Cross für den BTC-Preis bedeutet, welche historischen Präzedenzfälle es gibt und welche Risiken und Chancen damit verbunden sind.

Ein Golden Cross, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt übersteigt, wird oft als Indikator für eine bullishe Trendwende interpretiert.

Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeigt, dass der Golden Cross bei Bitcoin oft zu beeindruckenden Preiserhöhungen führte. Im Oktober 2024 beispielsweise folgte auf den Golden Cross eine Preiserhöhung von über 60%. Ähnlich verhielt es sich im September 2021, als der BTC-Preis um 50% stieg. Im Oktober 2023 folgte eine 45%ige Preiserhöhung, unterstützt durch die Euphorie um Bitcoin-ETFs.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Golden Cross keine Garantie für zukünftige Preiserhöhungen darstellt. Ein markantes Beispiel ist das Jahr 2020, als der Golden Cross einem 62%igen Preiseinbruch vorausging, hauptsächlich aufgrund der globalen Marktunsicherheiten durch die COVID-19-Lockdowns. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, den Golden Cross in Kombination mit anderen technischen und makroökonomischen Indikatoren zu betrachten.

Derzeit nähert sich Bitcoin einem neuen Golden Cross auf den Charts. Bis Ende Mai 2025 wird erwartet, dass der 50-Tage-SMA den 200-Tage-SMA übertrifft, was zuletzt im Oktober 2024 der Fall war. Diese Formation tritt in einer Zeit auf, in der makroökonomische Faktoren wie die Erholung der Inflationsraten in den USA und die Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoanlagen stützen.

Die aktuellen Fundamente unterstützen eine bullishe Interpretation des Golden Cross. Die steigende M2-Geldmenge und die Entspannung der US-China-Handelsspannungen haben die Erwartungen auf einen neuen Höchststand für Bitcoin gestärkt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Golden Cross in diesem Kontext als positiver Indikator angesehen wird.

Trotz der positiven Signale gibt es Anzeichen für eine mögliche kurzfristige Korrektur. Der Relative Strength Index (RSI) hat die Überkaufschwelle überschritten, was auf eine Überhitzung des Marktes hindeutet. Eine wachsende bearische Divergenz zwischen steigendem Bitcoin-Preis und fallendem RSI erhöht die Chancen auf einen kurzfristigen Rückgang. Eine Krypto Chartanalyse kann dabei helfen, solche Muster zu erkennen.

Langfristig sehen jedoch einige technische Indikatoren das Potenzial für eine BTC-Preisrally bis zu 150.000 USD. Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass die aktuelle Marktdynamik und die unterstützenden makroökonomischen Faktoren eine Fortsetzung des bullischen Trends ermöglichen.

Der bevorstehende Golden Cross deutet auf eine potenziell starke bullische Phase für Bitcoin hin, aber es ist ratsam, eine breite Palette von Indikatoren zu beachten.