Krypto-Kurs: Bitcoin, ETH & Co. – Wohin geht die Reise?

Der Kryptomarkt ist nach dem neuen Bitcoin-Allzeithoch in Bewegung geraten. Wir analysieren die aktuellen Kursprognosen für die Top-Kryptowährungen und beleuchten die möglichen Ziellevel sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Ein Blick auf die technische Analyse verrät, wohin die Reise gehen könnte.

Die letzten Wochen haben den Kryptomarkt ordentlich durchgeschüttelt, besonders seitdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Bitcoin selbst, sondern zieht auch viele andere Kryptowährungen mit sich. Heute schauen wir uns die aktuellen Kursprognosen für die wichtigsten Kryptowährungen an, beleuchten die möglichen Ziellevel und sprechen über die Chancen und Risiken, die solche Investments mit sich bringen. Seid ihr bereit, tiefer in die technische Analyse einzutauchen?

Bitcoin hat durch makroökonomische Entspannung und ETF-Zuflüsse ein neues ATH erreicht. Experten sehen Potenzial für weit über 200.000 USD bis Jahresende.

Bei Bitcoin zeigt die technische Analyse, dass der Preis die Überkopfresistenz von 109.588 USD zwar überschritten hat, aber die Bullen Schwierigkeiten haben, die hohen Niveaus zu halten. Ansteigende gleitende Durchschnitte und ein überkaufter RSI deuten jedoch auf die Dominanz der Bullen hin. Ein Schlusskurs über 109.588 USD könnte das BTC/USDT-Paar in Richtung 130.000 USD beschleunigen. Ein entscheidender Support liegt beim 20-Tage-EMA bei 101.958 USD. Ein Bruch darunter wäre ein Signal, dass Bullen Gewinne mitnehmen und das Risiko eines Falls unter 100.000 USD steigt.

Bei Ether versuchen Käufer, das Niveau von 2.550 USD zu halten, sehen sich aber starkem Widerstand gegenüber. Die ansteigenden EMAs und der RSI signalisieren jedoch die Oberhand der Käufer.

Ein Anstieg über 2.739 USD könnte ETH auf 3.000 USD katapultieren. Fällt der Preis unter die 20-Tage-EMA, könnten die Bären das Ruder übernehmen und ein Fall auf 2.111 USD wäre möglich.

XRP erlebt derzeit eine heftige Auseinandersetzung zwischen Käufern und Verkäufern am 20-Tage-EMA von 2,35 USD. Die flache 20-Tage-EMA und der mittige RSI liefern kein klares Signal. Ein Rückgang unter den 20-Tage-EMA könnte XRP im Bereich zwischen 2 und 2,65 USD gefangen halten. Ein starker Aufwärtstrend und ein Bruch über 2,65 USD würden den Bullen den Vorteil verschaffen und einen Anstieg auf 3, dann 3,40 USD ermöglichen.

Die BNB-Bullen haben den 20-Tage-EMA bei 639 USD erfolgreich verteidigt, was auf Käufe bei Rückgängen hindeutet. Sie peilen jetzt die Überwindung von 693 USD an, wo Widerstand wartet. Bei Erfolg könnte BNB auf 745 USD steigen. Ein Rückgang würde das Paar zur 50-Tage-SMA bei 609 USD führen.

Bei Solana konnten Verkäufer den Preis nicht unter den 20-Tage-EMA (164 USD) drücken, was Nachfrage auf niedrigeren Niveaus signalisiert. Die Bullen zielen auf die Überkopfresistenz von 185 USD. Ein Bruch darüber könnte SOL auf 210 und dann 220 USD heben. Wenn Verkäufer das verhindern wollen, müssen sie den Preis unter den 20-Tage-EMA ziehen. Dann wären 153, später 145 USD und eine mögliche Bandbreite zwischen 120 und 180 USD realistisch.

Dogecoin ist vom Ausbruchsniveau von 0,21 USD abgeprallt, was für aktive Käufer auf niedrigeren Niveaus spricht. Der ansteigende 20-Tage-EMA und der positive RSI bestätigen die Stärke der Käufer. DOGE könnte auf 0,26 USD steigen, wo Verkäufer wahrscheinlich aktiv werden. Ein starkes Abwärtsdrehen könnte DOGE in einem engen Bereich halten, während ein Bruch über 0,26 USD den Weg zu 0,35 USD öffnen würde.