Bitcoin zeigt trotz leichter Korrektur Stärke. On-Chain-Daten, besonders die realisierte Kapitalisierung, signalisieren massive Akkumulation. Wir tauchen ein in die jüngsten Analysen, die zeigen, dass Investoren auf höheren Niveaus einsteigen und ein langfristiges Vertrauen in das Asset aufbauen.
Der Kryptomarkt zeigt eine aufwärtsgerichtete Tendenz, beeinflusst durch verbesserte globale makroökonomische Bedingungen. Jüngste politische Verschiebungen zwischen den USA und China, den zwei größten Volkswirtschaften, haben die Investorenstimmung belebt. Beide Länder haben Zölle temporär gesenkt: die USA von 145 % auf 30 %, China von 125 % auf 10 % über 90 Tage. Dies wurde als Schritt zur Lockerung globaler Handelsspannungen interpretiert, was risikofreudige Vermögenswerte wie Bitcoin unterstützt.
In Reaktion auf das bullische Marktumfeld ist Bitcoin stetig gestiegen und wird bei etwa 106.574 US-Dollar gehandelt, einem Anstieg von 1,7 % in 24 Stunden. Der Preis erreichte zuvor ein Hoch von 107.844 US-Dollar und liegt nur 2 % unter dem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar (Januar 2025). Der kontinuierliche Anstieg veranlasst Analysten, On-Chain-Metriken genauer zu beobachten.
Analyst Carmelo Alemán lenkte die Aufmerksamkeit auf die realisierte Kapitalisierung von Bitcoin, die den Gesamtwert anhand des Preises misst, zu dem jede Münze zuletzt bewegt wurde. Laut Alemán stieg sie an einem Tag um über 3 Milliarden US-Dollar, einem Anstieg von 0,33 % des investierten Kapitals. Dies signalisiert erneute Kapitalzuflüsse und ein Muster der Akkumulation und Konsolidierung.
Der signifikante Anstieg der realisierten Kapitalisierung signalisiert erneute Kapitalzuflüsse und weist auf ein wiederkehrendes Muster der Akkumulation und Konsolidierung hin.
Alemán identifizierte einen Zyklus seit April mit scharfen Preissteigerungen, gefolgt von seitwärts gerichteten Bewegungen über 8-10 Tage. Diese Phasen, unterstützt durch die steigende realisierte Kapitalisierung, bilden eine Treppenstruktur. Der stetige Anstieg der realisierten Kapitalisierung deutet darauf hin, dass Käufer auf höheren Niveaus eintreten, was die aggregierte Kostenbasis des Netzwerks erhöht und langfristiges Vertrauen zeigt.
Alemán hob hervor, dass das Verhalten der realisierten Kapitalisierung aktuelle Muster aus früheren Bullenzyklen widerspiegelt. Historisch haben Spitzen dieser Metrik während Konsolidierungen große Preisbewegungen vorweggenommen. Der derzeitige Anstieg legt nahe, dass das fließende Kapital eine langfristige Perspektive hat, nicht spekulative kurzfristige. Dies positioniert den Markt für Fortsetzung, besonders da die Akkumulation um 106.000 bis 109.000 US-Dollar intensiviert scheint.
Die Verfolgung der realisierten Kapitalisierung wird entscheidend sein, um zu bestätigen, ob die aktuelle Phase in eine weitere Preiserhöhung mündet und die Akkumulation anhält.
Die Annäherung der realisierten Kapitalisierung an die Marke von 1 Billion US-Dollar (Glassnode) markiert einen Meilenstein. Der Sprung von 100 Milliarden auf 1 Billion US-Dollar dauerte fast sechs Jahre, was auf eine reifere Marktdynamik und langsamere Kapitalzuflüsse hindeutet. Dies könnte in geringere Volatilität und langsamere Preissteigerungen münden, was ein Zeichen für Marktreife ist.