Bitcoin-ETF-Boom: BlackRock erreicht Rekord-Einflüsse

BlackRock’s Bitcoin ETF IBIT verzeichnet massive Einflüsse und zeigt die steigende Nachfrage nach BTC bei institutionellen Anlegern. Während Bitcoin neue Höhen anstrebt, deutet alles auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin. Lest, welche Daten diese Entwicklung stützen.

In den letzten Wochen hat BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) eine bemerkenswerte Aufholjagd an der Spitze der Exchange-Traded Funds (ETFs) hingelegt, angetrieben von den rasant steigenden Kursen von Bitcoin (BTC). IBIT, einer der bedeutendsten US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs, verzeichnete am 21. Mai mit 530,6 Millionen USD den größten Tageseinfluss der letzten zwei Wochen. Dieser Betrag übertraf den vorherigen Höchstwert vom 5. Mai. Daten von Farside Investors bestätigen diesen signifikanten Anstieg.

Seit dem 9. April hat der IBIT keine Ausflüsse mehr verzeichnet, was auf eine anhaltende und robuste Nachfrage nach diesem ETF hindeutet. Allein am 21. Mai hat der IBIT über 10 Mal so viel Bitcoin akkumuliert, wie an diesem Tag gemint wurde, nämlich 4.931 BTC gegenüber nur 450 produzierten BTC. Dies unterstreicht die immense Nachfrage nach Bitcoin-ETFs in dieser Phase.

Angesichts des heutigen Handelsvolumens können wir erwarten, dass diese Einflusszahlen weiter steigen.

Das Handelsvolumen des IBIT erreichte ebenfalls historische Höhen. Laut dem ETF-Tracking-Account von Trader T verzeichnete IBIT sein größtes Handelsvolumen seit Januar. Nate Geraci, Präsident von ETF Store, kommentierte die Entwicklung positiv.

Die Gesamteinflüsse für alle 11 Spot-Bitcoin-ETFs beliefen sich am selben Tag auf beeindruckende 607,1 Millionen USD. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) sicherte sich mit 23,5 Millionen USD den zweiten Platz der Einflüsse an diesem Tag. Diese Zahlen belegen die breite Investorenbasis.

Alle Bitcoin-ETFs sind erhöht, und die meisten werden ihr durchschnittliches Handelsvolumen verdoppeln.

Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas bezeichnete die Einflüsse in die Bitcoin-ETFs als einen „klassischen Fressrausch“, ausgelöst durch den jüngsten Preisanstieg von Bitcoin. Bitcoin näherte sich Anfang Mai einem neuen Allzeithochwert von fast 112.000 USD und hält diese Marke. Balchunas betonte, dass die letzten Male, als die Handelsvolumina der ETFs dieses Niveau erreichten, im Januar waren, als Bitcoin ebenfalls einen Allzeithochwert verzeichnete.

Die jüngste Rallye von Bitcoin und die verbundenen ETF-Einflüsse spiegeln eine breitere Marktentwicklung wider. Jeff Mei, Operations-Chef der Krypto-Börse BTSE, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass Investoren „in Bitcoin-ETFs drängen“, die im Mai 3,6 Milliarden USD an Nettoeinflüssen verzeichneten. Mei prognostiziert, dass dieser Trend anhalten wird, solange Unternehmen Kapital über den öffentlichen Markt aufnehmen. Eine Zinssenkung der Fed könnte diesen Trend sogar beschleunigen.

Jupiter Zheng, Partner bei HashKey Capital, erwartet, dass Bitcoin bei einem Durchbruch über 110.000 USD in ein „neues, unerforschtes Preisentdeckungsgebiet“ eintreten wird. Er sieht auch, dass instabile geopolitische und makroökonomische Faktoren Investoren dazu veranlassen, den langfristigen Wert von Bitcoin zu betrachten. Diese Sichtweise teilt sich zunehmend.