Die Kryptowelt brodelt! Ein spektakulärer Hack bei Coinbase und eine provokante Aktion auf der Blockchain zeigen die Risiken und Herausforderungen im Krypto-Space. Lest, wie ein Hacker nach einem Multi-Millionen-Swap für Aufsehen sorgt und welche Fragen das aufwirft.
In den letzten Wochen wurde die Kryptowelt von bedeutenden Ereignissen erschüttert, die Sicherheit und Integrität der Blockchain-Technologie in den Fokus rücken. Ein spektakulärer Vorfall, bei dem ein Hacker den bekannten Blockchain-Ermittler ZachXBT auf der Blockchain verspottet hat, wirft neue Fragen zur Sicherheit von Kryptobörsen und den Mechanismen zur Geldwäsche auf. Dies begann mit einem massiven Datendiebstahl bei Coinbase, der im Dezember 2024 stattfand und erst am 11. Mai 2025 entdeckt wurde. Der Hacker erlangte Zugriff auf sensible Kundendaten von mindestens 69.400 Kunden.
Nach der Offenlegung des Datendiebstahls forderten die Angreifer ein Lösegeld von 20 Millionen Dollar in Bitcoin. Coinbase weigerte sich und bot stattdessen eine Belohnung von 20 Millionen Dollar für Informationen an, die zur Identifizierung der Hacker führen könnten.
Die finanziellen Auswirkungen für Coinbase könnten enorm sein. Das Unternehmen schätzt die Kosten für die Behebung des Schadens und die Entschädigung der Kunden auf 180 Millionen bis 400 Millionen Dollar. Hinzu kommt eine Welle von Klagen, die Coinbase vorwerfen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen versäumt und die Reaktion schlecht gehandhabt zu haben.
Inmitten dieser Turbulenzen verspottete der Hacker, verantwortlich für den Coinbase-Datendiebstahl, den Blockchain-Ermittler ZachXBT öffentlich auf der Blockchain. Dies zeigt die Arroganz des Hackers.
Am 21. Mai nutzte der Hacker Ethereum-Transaktionsdaten, um die Nachricht „L bozo“ und ein Meme-Video zu schreiben. Diese Nachricht folgte einem bedeutenden Kryptoswap, bei dem der Hacker etwa 42,5 Millionen Dollar von Bitcoin in Ether über die THORChain-Plattform umtauschte. ZachXBT bestätigte, dass die Aktion von derselben Entität stammte, die für den Datendiebstahl verantwortlich ist.
Am 22. Mai bewegte der Hacker weiterhin Mittel. Er tauschte 8.697 ETH gegen 22 Millionen Dai (DAI). Eine eng verknüpfte Adresse konvertierte weitere 9.081 ETH über THORChain in 23 Millionen DAI. Diese Transaktionen belegen die Fähigkeit des Hackers, große Mengen an Kryptowährungen zu bewegen und zu waschen, ohne erwischt zu werden.
Der Einsatz von THORChain durch den Hacker wirft erneut Fragen zur Rolle dieser Plattform bei der Förderung illegaler Transaktionen auf. Bereits im März stand THORChain im Fokus, nachdem das Swap-Volumen nach dem 1,4-Milliarden-Dollar-Hack von Bybit sprunghaft anstieg. Blockchain-Sicherheitsfirmen identifizierten die nordkoreanische Lazarus-Gruppe als Hauptverdächtige, die THORChain zur Geldwäsche nutzte.
Der Vorfall um den Coinbase-Hacker und seine Verspottung von ZachXBT ist ein Mahnmal für die Branche. Es ist ein dringender Appell, Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und proaktive Schritte zu unternehmen.