Kurzfristige Bitcoin-Händler haben in den letzten 30 Tagen 11,6 Milliarden Dollar Gewinn realisiert. Diese massive Profitmitnahme könnte eine Marktpause oder ein lokales Hoch signalisieren. Wir schauen uns die entscheidenden Daten und Expertenmeinungen an.
Die Profit-Realisierung durch kurzfristige Händler ist enorm. Laut Glassnode, einer renommierten Onchain-Analyse-Plattform, haben STHs in den letzten 30 Tagen Gewinne von 11,6 Milliarden Dollar realisiert. Das ist eine signifikante Steigerung gegenüber der vorherigen Periode und deutet auf eine Veränderung im Marktverhalten neuer Investoren hin. Das Tagesmaximum der Gewinnrealisierung erreichte beeindruckende 747 Millionen Dollar, was die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Profitmitnahme unterstreicht.
Die Realized Profit/Loss Ratio der STHs hat sich dramatisch erhöht, was typisch für bullische Trends ist, aber oft einem lokalen Markt-Hoch vorausgeht. Eine solch übermäßige Gewinnrealisierung kann die neue Nachfrage überfordern und die Aufwärtsbewegung des Preises bremsen.
Der Krypto-Analyst Axel Adler Jr. spricht von einem „technischen Abkühlungsvorgang“ für Bitcoin, der eine „Pause“ benötigt, bevor eine weitere Rallye starten könnte.
Hyblock Capital mahnt zur Vorsicht. Die letzten Monate zeigten, dass Bitcoin konsequent kurze Liquiditätszonen über dem aktuellen Preis ansteuerte. Trotzdem ist das Marktsentiment der Retail-Investoren auf einem 90-Tage-Tief, während das offene Interesse und die kombinierten Orderbücher auf einem 90-Tage-Hoch sind, was auf hohe Liquidität und potenzielle Volatilität hindeutet.
Am 23. Mai 2025 fiel Bitcoin abrupt, ausgelöst durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu 50%-Tariffen auf EU-Importe. Dies führte zu globaler Marktschwankung und einer signifikanten Reduzierung des offenen Interesses an Bitcoin-Positionen um 1,2 Milliarden Dollar. Eine Welle des Deleveraging setzte ein, als Händler ihre Futures-Exposition reduzierten.
Krypto-Trader Honey sieht Korrekturen als „Dips sind zum Kaufen da“ und warnt gleichzeitig, vorsichtig zu sein, da nach dem goldenen Kreuzungspunkt oft ein marktweiter Rückgang folgt.
Obwohl Bitcoin ein neues Allzeithoch von 111.800 Dollar erreichte, könnte sich die bullische Dynamik abschwächen. Prognosen von LSEG Datastream und Global Macro Investor sehen Bitcoin bis Juni 2025 bei 110.000 Dollar. Kryptoanalysten erwarten für Mai 2025 einen Durchschnittspreis von rund 125.739,64 Dollar, mit potenziellen Schwankungen zwischen 111.243,58 und 140.235,69 Dollar.
Der Markt steht an einer wichtigen Kreuzung. Hohe Gewinnrealisierung und technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Pause. Die hohe Liquidität und Volatilität erfordern Vorsicht. Marktbewegungen werden von Onchain-Daten, Makroökonomie und Investorenstimmung beeinflusst. Sorgfältige Analyse und ein vorsichtiger Ansatz sind unerlässlich, um erfolgreich zu sein.