Ethereum: Bullen schieben nach Bodenbildung neu an!

Nach einer Phase der Unsicherheit hat der Ethereum-Preis eine bemerkenswerte Erholung gezeigt und scheint einen soliden Boden gefunden zu haben. Diese Entwicklung schürt Optimismus und bereitet die Bullen auf eine mögliche neue Aufwärtswelle vor. Wir analysieren die technischen Signale und Marktdynamiken, die diesen Trend stützen.

Nach einem kurzzeitigen Preisrutsch unter die 2.500-Dollar-Marke hat Ethereum eine signifikante Erholung gezeigt und findet nun starke Unterstützung bei etwa 2.460 USD. Diese Entwicklung ist für die Bullen ein ermutigendes Signal. Der Preis hat wichtige Widerstandsniveaus bei 2.500 und 2.520 USD überwunden und notiert jetzt konsequent über dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average (SMA). Auch der Durchbruch einer bearischen Trendlinie bei 2.540 USD im ETH/USD-Stundenchart untermauert diese positive Entwicklung.

Die technischen Indikatoren signalisieren weiter Aufwärtspotenzial. Der MACD für ETH/USD gewinnt an bullischem Momentum, und der RSI liegt nun oberhalb der 50er-Marke, was die aktuelle bullische Tendenz bestätigt.

Der aktuelle Preisrückgang und die anschließende Erholung von Ethereum haben die Bullen ermutigt, auf einen neuen Anstieg zu spekulieren. Mit der Unterstützung bei 2.460 USD hat Ethereum eine starke Grundlage gelegt.

Sollte der Aufwärtstrend anhalten, liegt das nächste Widerstandsniveau in der Nähe von 2.600 USD, was dem 50% Fib-Retracement-Level der jüngsten Abwärtsbewegung entspricht. Ein weiterer wichtiger Widerstand befindet sich bei etwa 2.630 USD. Das major Widerstandsniveau liegt bei 2.650 USD; ein klarer Durchbruch könnte den Preis schnell in Richtung 2.720 USD und potenziell sogar bis zu den Widerstandsbereichen bei 2.800 USD oder 2.850 USD treiben.

Sollte Ethereum es hingegen nicht schaffen, das 2.600-Dollar-Niveau zu überwinden, droht ein erneuter Rückgang. Das erste Unterstützungsniveau liegt nahe 2.520 USD, gefolgt von einem major Unterstützungsniveau bei 2.500 USD. Ein Fall unter 2.500 USD könnte den Preis zum wichtigen Support bei 2.460 USD drücken. Weitere Verluste bis 2.420 USD und schlimmstenfalls zum 2.350-Dollar-Niveau wären dann möglich.

Analysten blicken bereits weiter voraus. Changelly erwartet den ETH-Durchschnittspreis im Mai 2025 bei rund 2.350 USD, mit einem Maximum von 2.494 USD. Für Juni 2025 wird ein Anstieg auf 2.521 USD prognostiziert. Coindcx sieht den Mai 2025 zwischen 2.400 und 2.900 USD, während im Juni 2025 bullische Sentiments dominieren und der Preis zwischen 2.700 und 2.900 USD liegen könnte.

Langfristig hängt der Erfolg von Ethereum auch von der institutionellen Adoption ab. Bei beschleunigter Adaption könnte der Preis laut Investing Haven sogar auf 5.950 USD ansteigen.

Investing Haven prognostiziert für 2025 eine Spanne zwischen 1.669 USD und 4.905 USD, mit einem Durchschnitt von 3.180 USD. Die institutionelle Adoption wird als entscheidender Faktor für das langfristiges Wachstum angesehen, mit Potenzial für deutlich höhere Kurse bei fortschreitender Akzeptanz.